
Die Verfassung der Diplomarbeit ist Bestandteil der Reife- und Diplomprüfung. Sie besteht aus einer auf vorwissenschaftlichem Niveau verfassten schriftlichen Arbeit, der Erstellung eines Prototyps und der Präsentation und Diskussion vor der Prüfungskommission.
Im 5. Jahrgang erstellen die Schüler/innen im Team, zu modebezogenen Themen in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus der Wirtschaft, außerhalb des Unterrichts, die schriftliche Diplomarbeit. Begleitet und unterstützt werden sie von einem/r oder zwei Betreuungslehrer/innen.
Themen der Diplomarbeiten im Schuljahr 2015/16
- THEMA: „RUND UM DIE TRACHT“
Verfasserinnen:Sandra Goritschnig, Julia Kurnig, Nina Schneider
Projektpartner: Barbara Tenschert
Problemstellung: "Wie kann der traditionelle Kreuzstich bei der Trachtenkleidung modisch in Szene gesetzt werden?"
- THEMA: „FLOWING ILLUSTRATION“
Verfasserinnen: Elisabeth Gassinger, Marion Wiesenbauer
Projektpartner: Firma Hirsch
Problemstellung: "Was ist erforderlich, um ein neues Label erfolgreich auf den Markt zu bringen?"
- THEMA: „DAS PERFEKTE BEWERBUNGSGESPRÄCH“
Projektteam: Hanna Kornherr, Florian Lena
Projektpartner: WIFI Klagenfurt
Problemstellung: "Wie kann ich mit meinem Erscheinungsbild punkten und worum geht es bei der Auswahl des perfekten Outfits? Welche Kriterien sind bezüglich des Verhaltens bei einem Vorstellungsgespräch von Bedeutung?"
- THEMA: „MODE-SCHMUCK“
Projektteam: Anna-Lena Götzinger, Katharina Jesse
Projektpartner: Dekappa Design
Problemstellung: "Wie sieht das perfekte Outfit aus um individuellen Schmuck hervorzuheben. Wie hat sich Schmuck im Laufe der Jahre verändert?"
- THEMA: UNIQUE
Projektteam: Jasmin Gradischnig, Vanessa Baumgartner
Projektpartner: U(NIKA)T
Problemstellung: „Kleider machen Leute“ Welche Aussage hat das äußere Erscheinungsbild hinsichtlich Image und Wirkung?
- THEMA: „AUTOS & MODE“
Projektteam: Anna Maria Veidl, Rebecca Sandra Juan
Projektpartner: Autohaus Eisner
Problemstellung: "Welche Wirkung haben Farben in der Mode und bei Autos?"