SCHULÄRZTIN

FÜR EINEN GESUNDEN SCHULALLTAG

Beratung bei vielfältigen Anliegen​

Der Schulärztin kommt eine wichtige beratende Funktion im Schulalltag zu, denn nicht selten werden gesundheitliche Probleme zuerst in der Schule auffällig. Die Schulärztin widmet sich aber auch der Prävention von Krankheiten und der Erziehung der Schüler*innen zu einem gesunden Lebensstil.

Während der Karenzzeit von Dr. Gisela Gragger sorgt sich Dr. Astrid Hohenau um die Gesundheit der Schüler*innen. 

Hohenau, Dr. Astrid

Dr. Astrid Hohenau
Schulärztin

Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde
Ärztin für Allgemeinmedizin
ÄK Diplom für Notfallmedizin
ÄK Diplom für Ernährungsmedizin
ÄK Diplom für Sportmedizin
Ausbildung in Ayurveda, Spiraldynamik®, Craniosakrale Osteopathie

Sprechstunden im Schuljahr 2022/23

  • Dienstag: 8 bis 13 Uhr
  • Mittwoch: 8 bis 10 Uhr
  • Freitag: 8 bis 12 Uhr

Mit folgendem Schreiben wendet sich Dr. Hohenau an die Schulgemeinschaft:

Liebe Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern,

ich bin Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde und Ärztin für Allgemeinmedizin. 2021 habe ich die Kinderabteilung des LKH Klagenfurt verlassen und bin seitdem hauptsächlich als Schulärztin tätig. Ich finde diese Arbeit großartig, weil sie das große Potential der Früherkennung beinhaltet. Wir Menschen neigen dazu, erst zum Arzt zu gehen, wenn wir krank sind. Früherkennung soll den krankhaften Zustand schon im Anfangsstadium feststellen und Schäden verhindern. Deshalb sind die jährlichen Untersuchungen durch die Schulärztin/den Schularzt auch so wichtig.

​Meine Basis ist die Schulmedizin, ich habe viele Zusatzqualifikationen wie Notfallmedizin, Ernährungsmedizin und Sportmedizin. Ich habe aber auch Erfahrung im psychosomatischen Bereich und den „ganzheitlichen Blick“ auf den Menschen aus meiner Ayurveda-Ausbildung. Wenn ich Ihrem Kind Tipps zur Haltung gebe, kommt das aus der Spiraldynamik- eine Art wissenschaftlich fundierte „Gebrauchsanweisung für unseren Körper“.

​Als Schulärztin …

  • … bin ich für die „Erstversorgung“ der Schüler*innen bei Verletzungen und Erkrankungen zuständig.
  • … unterstütze ich Sie/Euch gerne mit meiner Expertise in der Führung chronischer Erkrankungen
  • … führe ich die verpflichtenden jährlichen Untersuchungen durch- VOR der Untersuchung werden die Schüler:innen rechtzeitig über Termin und Ablauf der Untersuchung informiert
  • … stehe ich – wie jeder Arzt – unter Schweigepflicht.
  • … bin ich Teil des Helfersystems an der Schule bei Krisen
  • … bin ich „Gutachterin“ der Direktion in medizinischen Fragen. Das betrifft zum Beispiel Turnbefreiungen. (Bitte geben Sie die Befunde mit!)
  • … helfe ich mit, die Schule so zu gestalten, dass sie ein sicheres und gesundes Umfeld bietet, in dem die Jugendlichen sich wohlfühlen.

​Die Schüler*innen können jederzeit mit ihren Sorgen und Problemen zu mir kommen, wir finden bestimmt eine Lösung!