TRANSPARENTE
LEISTUNGSBEURTEILUNG

KLARE VORGABEN

Ein Beitrag zur Unterrichtsqualität​

Die Sicherung und Entwicklung der Unterrichtsqualität ist das maßgebliche Ziel der Schulqualitätsarbeit im Kontext von QMS an der WI’MO. Dazu zählen seit vielen Jahren eine angemessene Feedbackkultur sowie Transparenz im Umgang mit dem Thema Leistungsbeurteilung.

Die Anforderungen, die die Schüler*innen zu meistern haben, werden nicht nur am Beginn des Schuljahres gemeinsam besprochen, in diesem Zusammenhang haben verschiedene Fachgruppen zudem auch schriftlich dargelegt, auf welchen Wegen die Jugendlichen ihre Leistungen zu erbringen haben und damit zu ihren Noten gelangen.

Wirtschaftsfachschule

Wirtschaftliche Bildung

Mittlere Wirtschaft

Rechnungswesen und wirtschaftliches Rechnen (mit Computerunterstützung), Betriebswirtschaft, Wirtschaftswerkstatt

Kommerzielle Fächer - Höhere Mode

Rechnungswesen (mit Computerunterstützung), Betriebswirtschaft, Modemarketing und Verkaufsmanagement (mit Computerunterstützung), Unternehmensmanagement (mit Computerunterstützung)

Kommerzielle Fächer - Höhere Wirtschaft

Rechnungswesen und Controlling, Betriebswirtschaft und Projektmanagement, Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement

Sprachen

Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch