Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
30. Juni 2017

Exkursion nach Linz und Mauthausen

Exkursion nach Linz und Mauthausen
30. Juni 2017

Am Ende des Schuljahres 2017 unternahmen die 2CHW und die  2AHM in Begleitung von Fr. FV Heidi Cas-Brunner, Prof. Ute Steinbrugger und Prof. Ilse Geson-Gombos eine Exkursion nach Linz/Mauthausen.

Die Führung im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen hat uns emotional sehr berührt. Die dunkle Wolkenfront, der kalte Wind und ein leichter Regen passten zur Stimmung des Besuches. Unser Guide konnte uns die Ereignisse während des zweiten Weltkrieges anhand von Originalaufnahmen und Zitaten gut vermitteln. Besonders berührt haben uns das Krematorium, die Gaskammer, das Sezierzimmer und die Todesstiege. Die Erzählungen zur Ankunft der Häftlinge und zu ihrem Alltag im ehemaligen Konzentrationslager sind uns immer noch präsent. Wir verlassen Mauthausen mit dem Auftrag uns für die Demokratie einzusetzen, aber auch im Alltag wertschätzend und respektvoll miteinander umzugehen. Wir möchten uns ganz besonders bei unseren Guides Jutta Steinmetz und Karl Hinterholzer für die Führung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen bedanken.

Im Museum der Zukunft der „Ars Electronica“ konnten wir im „Deep Space“ durch unsere Planetenwelt reisen und mit 3D Brillen an einem Hahnenkammabfahrtsrennen teilnehmen, Schwindel inklusive. Zu den Highlights der Führung gehörte der 3D Drucker und die historische Karte von Linz.

In einer Stadtführung wurde am Abreisetag die Innenstadt von Linz erkundet. Wir besuchten die Aussichtsplattform beim Schlossmuseum, den Linzer Dom, das alte Rathaus und bekamen viele Informationen zu den Plänen Hitlers für den Ausbau von Linz als Führerhauptstadt.

Schüler*innen der 2CHW und 2AHM

Linz Mauthausen 2017 (5)
Linz Mauthausen 2017 (2)
Linz Mauthausen 2017 (4)
Zurück
Weiter
Vorheriger Beitrag"Das hat weh getan": Begegnung mit Zeitzeugin Charlotte KnoblochCharlotte KnoblochNächster Beitrag Lesung und Gespräch: Begegnung mit Zeitzeugin Eva Umlauf

Letzte Beiträge

2BHW mit dem Sprung ins Wochenende24. März 2023
Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Mai 2
2. Mai - 11. Mai

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

2BHW mit dem Sprung ins Wochenende24. März 2023
Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Mai 2
2. Mai - 11. Mai

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

2BHW mit dem Sprung ins Wochenende24. März 2023
Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023