Theolympia: Schülerin mit Fotografie zum Thema Hoffnung erfolgreich
Zum Thema Sprengkraft Hoffnung lud das Interdiözesane Amt für Unterricht…
WI’MO gestaltete Klagenfurter Holocaust-Gedenktag mit
Zur Matinée anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages in Erinnerung an die…
Stolpersteine: Der Geschichte auf der Spur
Im Rahmen des Erinnerungskulturprojekts „Stolpersteine – Brücken in die Zukunft“,…
Türmer und historische Figuren zu Besuch an der WI’MO
Durch den tatkräftigen Einsatz von Prof. Ilse Geson-Gombos und Horst…
Projekt Stolpersteine: „Brücken in die Zukunft“
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“…
Hans-Maršálek-Preis für Projekte zur Erinnerungskultur
In Würdigung „der herausragenden Leistungen im Bereich Gedenk-, Erinnerungs- und…
Schüler*innen bei Gedenkfeier im KZ Loibl
Nastasja Wittowski (2 CHW) und Lukas Lesiak (5 BHW) haben…
Yad-Vashem-Ausstellung: Shoah – wie war es menschlich möglich
Während eines Besuchs der Ausstellung „Shoah – Wie war es…
Podiumsdiskussion zum Landesfeiertag
Wir freuen uns, dass uns MMag. Dr. Daniel Wutti von…
Exkursion nach Krakau und Auschwitz
Tag 1 Olmütz Vormittags: Reise nach Tschechien. Am Nachmittag steht…
Gedenkfeier im KZ Loibl: WI’MO-Schülerinnen als Stimme der Jugend
Auf Einladung des Mauthausen Komitees Kärnten/Koroška haben die Schulsprecherinnen Julia…
Lesung und Gespräch: Begegnung mit Zeitzeugin Eva Umlauf
Im Rahmen ihres Besuches der Stadt Klagenfurt zum internationalen Holocaustgedenktag…