Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
14. Mai 2022

Mit Erasmus+ in die kroatische Hauptstadt

Mit Erasmus+ in die kroatische Hauptstadt
14. Mai 2022

From 8th to 14th of May the students Zheina Abdulaeva, Marc Amparo, Emma Bellan and Ana Isa Mota Del Carmen from 2CHW went to Zagreb with their teachers Edwin Hollauf and Gerda Ogris-Stumpf. They attended Treca Ekonomska Skola Zagreb for one week. They were working with teams from other schools from Croatia, Turkey, Spain, Italy, and the Netherlands for the Erasmus-project “Green Power”. Besides discussions and workshops several excursions were part of the program. On Friday all participants were handed a certificate and after that had a farewell party with their newly made friends from all over Europe.

  • Getting to know Zagreb – a very green city with many beautiful parks.
  • Visiting the zoo in Zagreb – endangered species in the focus of attention
  • Trip to the national park Plitvica lakes – how precious landscapes are preserved
  • Planting a tree and attaching bee hotels in the schoolyard – our contribution to a greener environment
eTwinning Erasmus Zagreb 2022 (3)
eTwinning Erasmus Zagreb 2022 (1)
eTwinning Erasmus Zagreb 2022 (6)
eTwinning Erasmus Zagreb 2022 (2)
eTwinning Erasmus Zagreb 2022 (5)
Zurück
Weiter

My experience with Erasmus 

My friends and I drove to Zagreb expecting it to be a very cool experience, but it was much more than that. The night we arrived there, our hosts were waiting for us with open arms, they were so nice and warm. We immediately bonded and had nice conversations about how our lives are in Austria.
The other days of the week were just as good as the first night. We went on a tour of the beautiful city of Zagreb, we went to the zoo, to a fantastic national park, we held debates in class and much more.
The best thing about this trip was definitely the friendships we made and the welcoming people we met.

– Emma Bellan, 2CHW


I have no regrets conderning going to Zagreb. This was one of the best experiences I have ever had. I enjoyed this week, getting to know all the people from different cultures, to make friends and it helped to improve my English. We were taught about environmental issues and discussed them, we also visited beautiful places. But it is not all about school, it is also about connecting to new people and make new friends. I really recommend it to others, it is something you will experience only once, and you should take that chance!!

– Marc Amparo, 2CHW

Vorheriger BeitragVierte Klassen luden zum Bankett2022_05_06_bankett_4chw (9)Nächster Beitrag Überleben im Mittelalter - quer durch KlagenfurtÜberleben im Mittelalter_3

Letzte Beiträge

Klimakrise: Experte Hohenwarter klärt auf31. Januar 2023
Professionelle Weinverkostung mit Expertin Ingrid Bachler30. Januar 2023
WI’MO gestaltete Klagenfurter Holocaust-Gedenktag mit29. Januar 2023
Vor den Kochprüfungen: Schüler*innen luden zum Bankett27. Januar 2023
Intensiv-Schnuppertage im Bereich Mode: Jetzt buchen!26. Januar 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDLM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
Ganztägig

Notenschluss

Feb 6
6. Februar - 8. Februar

Intensivschnuppern im Bereich Mode

Feb 7
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Mrz 3
Ganztägig

Abgabetermin Diplomarbeit

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klimakrise: Experte Hohenwarter klärt auf31. Januar 2023
Professionelle Weinverkostung mit Expertin Ingrid Bachler30. Januar 2023
WI’MO gestaltete Klagenfurter Holocaust-Gedenktag mit29. Januar 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
Ganztägig

Notenschluss

Feb 6
6. Februar - 8. Februar

Intensivschnuppern im Bereich Mode

Feb 7
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Mrz 3
Ganztägig

Abgabetermin Diplomarbeit

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Klimakrise: Experte Hohenwarter klärt auf31. Januar 2023
Professionelle Weinverkostung mit Expertin Ingrid Bachler30. Januar 2023
WI’MO gestaltete Klagenfurter Holocaust-Gedenktag mit29. Januar 2023
Vor den Kochprüfungen: Schüler*innen luden zum Bankett27. Januar 2023
Intensiv-Schnuppertage im Bereich Mode: Jetzt buchen!26. Januar 2023