Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
24. Mai 2022

„Schöne neue Welt“: Kreative Texte beim Literaturwettbewerb

„Schöne neue Welt“: Kreative Texte beim Literaturwettbewerb
24. Mai 2022

Zum inzwischen 14. Mal fand im Schuljahr 2021/22 der WI’MO-Literaturwettbewerb statt. Inspiriert von Aldous Huxleys „Roman der Zukunft“ von 1932, „Brave New World“, lautete das Motto in diesem Jahr „Schöne neue Welt“.

Insgesamt 52 Schüler*innen der WI’MO und der Mittelschule 5 Wölfnitz, die traditionell ebenfalls am Wettbewerb teilnimmt, reichten ihre Texte zur Begutachtung und Reihung durch die Wettbewerbsjury ein, der wir für ihr ehrenamtliches Engagement herzlich danken möchten!

Unterstützt wurden die jungen Autor*innen von ihren Deutschlehrer*innen an der WI’MO und der Mittelschule und der inzwischen als Lyrikerin und Schreibcoach tätigen WI’MO-Absolventin Christina Huber. Mit ihr konnten wir am 4. Februar 2022 einen erfolgreichen Online-Schreibworkshop organisieren, der bei den Teilnehmer*innen super ankam.

Am 24. Mai 2022 fand zum Abschluss des Wettbewerbes eine Lesung und Preisverleihung an der WI’MO statt. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Chiara Wegscheider am Cello und ihren Schülerinnen Gioanna Caputo (1BHW) und Lana Winkler (2AMW).  Hermann Wilhelmer hielt die Laudatio auf die jungen Schreibtalente. Gelesen wurden die fünf Texte der WI’MO und der Mittelschule, die von der Jury jeweils am meisten Punkte erhielten. Für die Gewinner*innen des Wettbewerbes gab es Gutscheine unseres Sponsors, der Buchhandlung Heyn, sowie Überraschungspreise, bei denen es sich natürlich auch um Bücher handelte! Vielen Dank an Herrn Zechner, Heyn-Geschäftsführer, für die langjährige Zusammenarbeit.

Die Gewinnerinnen aus der WI’MO:

  1. Platz: Victoria Payer (3BHW)
  2. Platz: Verena Malle (4AHW)
  3. Platz: Alina Pototschnig (1DHW)
  4. Platz: Anna Rupacher (4AHW)
  5. Platz: Anna Pirker (5AHW)

Die Sieger*innen aus der Mittelschule Wölfnitz:

  1. Platz: Noah Fischer (3a)
  2. Platz: Alexandra Neuwirth (3a)
  3. Platz: Marlene Zojer (4a)
  4. Platz: Sara Welik (4a)
  5. Platz: Benjamin Catic (3a), Anina Hrzina (3a) & Fabian Obermayer (3a)

Bericht: Mag. Patricia K. Schober BA, Organisatorin des WI’MO Literaturwettbewerbes

Literaturwettbewerb 2022_3
Literaturwettbewerb 2022_2
Literaturwettbewerb (2)
Zurück
Weiter
Vorheriger BeitragDer Weltmeister als Coach für die Barkeeper der WI'MOBarkeeper-Ausbildung Mario Hofferer 2022 (3)Nächster Beitrag Expertinnen für professionelle Arbeitsprozesse: Schülerinnen meistern REFA-Grundausbildung

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023