Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
25. September 2022

Sommerrückblick: Fortbildung auf Kreta mit Erasmus+

Sommerrückblick: Fortbildung auf Kreta mit Erasmus+
25. September 2022

Die WI’MO Klagenfurt versteht sich als Schule, die Tore in die Welt öffnet. Bereits seit vielen Jahren absolvieren Schüler*innen mit der Unterstützung der EU-Initiative Erasmus+ Praktika in ganz Europa und sammeln dabei nicht nur wertvolle Berufserfahrungen, sondern verbessern ihre Fremdsprachenkenntnisse und reifen als Persönlichkeit. Noch weniger bekannt ist, dass Erasmus+ auch den Lehrkräften große Chancen bietet, neue Eindrücke zu sammeln, sich mit Kolleg*innen vom gesamten Kontinent auszutauschen und ausgestattet mit den besten Ideen an die eigene Schule zurückzukehren.

Prof. Brigitte Magnes absolvierte im Sommer einen Erasmus+-Aufenthalt in Griechenland, um mit Europas Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Hier ihr Bericht:

Erasmus+ Magnes Griechenland 2022 (1)
Erasmus+ Magnes Griechenland 2022
Erasmus+ Magnes Griechenland 2022 (2)
Zurück
Weiter

Lernen, coole Leute treffen und neue Kontakte für zukünftige Erasmus+-Partnerschaften knüpfen,

… das alles war möglich auf der VET-Mobilität. „In the flipped classroom“ hieß das Seminar, das von mir auf der Insel Kreta ausgewählt wurde. Anfang August besuchte ich eine Woche lang diesen Kurs in Heraklion. Dabei ging es ums Kennenlernen neuer Applikationen, darunter OBS Studio, aber auch um mit kreativen Ansätzen, um den zukünftigen Unterricht abwechslungsreicher und effektiver gestalten zu können.

Neben dem interessanten Seminar, das täglich von 9 bis 14 Uhr stattfand, blieb noch genug Zeit, um sich mit den netten Kolleg*innen aus Spanien, Deutschland, Estland, Rumänien, Polen und Kroatien auszutauschen, gemeinsam die Umgebung zu erkunden und den Sommer am Strand zu genießen. Die neuen Freundschaften werden für zukünftige Schülermobilitäten weitere Partnerschaften ermöglichen.

Danke, Erasmus+-Schulbildung, es war großartig!

Prof. Brigtte Magnes

Erasmus+ Magnes Griechenland 2022 (3)_web
Vorheriger BeitragDas WI'MO-Kollegium in der Künstlerstadt GmündAusflug Kollegium 2022 (6)Nächster Beitrag Vorgezogene Reifeprüfung: Der erste Schritt ist geschafft

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023