Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
12. Oktober 2022

200+2 Kekse: Buchpräsentation in der WI’MO-Weihnachtsbäckerei

200+2 Kekse: Buchpräsentation in der WI’MO-Weihnachtsbäckerei
12. Oktober 2022

„Das Wichtigste ist die Idee“, stellte Fachvorständin Heidi Cas-Brunner in ihrer Rede anlässlich der Buchpräsentation 200+2 Kekse in der vollbesetzten Aula der WI’MO Klagenfurt fest. Am heutigen Vormittag war die Schule in der Fromillerstraße Schauplatz für die Vorstellung des neuesten Werks der Kärntner HLWs, das traditionelle Weihnachtsbäckerei mit innovativen Ideen und veganen Alternativen vereint.

Die Einladung zum Festakt nahmen zahlreiche Ehrengäste zum Anlass, der Schule die Aufwartung zu machen, darunter u.a. Bildungsdirektorin Isabella Penz, Präsidialleiter Stefan Primosch, Pädagogischer Leiter Klaus-Peter Haberl, Schulqualitätsmanagerin Beatrice Haidl, die frühere Landesschulinspektorin Renate Kanovsky-Wintermann, Landtagsabgeordnete Ana Blatnik, Vizebürgermeister Philipp Liesnig, Stadtrat Max Habenicht sowie Vertreter*innen die verschiedenen Kärntner Schulstandorte u.v.m.

Die neueste Buchpublikation ist nicht weniger als ein Prestigeprojekt der Kärntner HLWs, wie Adi Lackner, HLW Spittal, als bundesweiter Direktorensprecher betonte. „Auch in Wien weiß man, dass die Kärntner HLWs immer wieder Vorreiter sind und Projekte auf die Beine stellen, die an anderen Orten nicht möglich wären. Meine Gratulation und mein Dank für ihren Einsatz gilt den Verantwortlichen dieses beeindruckenden Projekts.“

Auch Direktorin Michaela Graßler würdigte die Ergebnisse des Projekts: „An den HLWs wird angepackt, produziert, gemeinsam werden Vorhaben in die Tat umgesetzt, das zeigt auch die neueste Buchpublikation. Sie zeugt aber auch von der kreativ-konstruktiven Zusammenarbeit von Lehrkräften und Schüler*innen an den HLWs.“ Dabei hob sie auch das Engagement der Jüngsten hervor, die unzählige Lebkuchenhäuser produzierten und live verzierten. „Auch sie haben sich heute ihren Applaus verdient.“

Fachvorständin Cas-Brunner würdigte Graßler indessen als das Zugpferd des Vorhabens. „Kärntens HLWs haben gebacken, gebacken, gebacken – und Fachvorständin Heidi Cas-Brunner hat fotografiert, fotografiert, fotografiert. Herausgekommen ist nicht nur ein kulinarisch spannendes Werk, sondern ein sehens- und lesenswerter wie auch umfangreicher Band.“

Präsentation 200+2 Kekse (3)
Präsentation 200+2 Kekse (4)
Präsentation 200+2 Kekse (1)
Präsentation 200+2 Kekse (6)
Präsentation 200+2 Kekse (7)
Präsentation 200+2 Kekse (5)
Präsentation 200+2 Kekse (2)

Bildungsdirektorin Penz resümierte daran anknüpfend treffend: „Die Zusammenarbeit der einzelnen Standorte und ihre beeindruckenden Ergebnisse zeigen, wie konstruktives Miteinander funktionieren kann. Das haben die Kärntner HLWs zum wiederholten Male in besonderem Maße unter Beweis gestellt. Dazu kann ich den Verantwortlichen nur gratulieren.“

200+2 Kekse, das neueste Werk der Kärntner HLWs, ist ab sofort an allen Standorten verfügbar.

 

Vorheriger BeitragSchuldig im Sinne der Anklage: Abschlussklassen im LandesgerichtLandesgericht - Oktober 2022 (3)Nächster Beitrag Gesundheit und Soziales: Besuch des Humanomed-Zentrums AlthofenReha Wasser Schwimmen

Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023
Modischer Jahresauftakt: WI’MO-Schüler*innen auf der Herbstmesse14. September 2023
WI’MO Art: Kunstwerke ab sofort auch online10. September 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep 28
28. September - 29. September

Wiederholungsprüfungen der 4. Klassen HW

Okt 19
19. Oktober - 20. Oktober

AP und RDP: Vorprüfung

Okt 24
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Nov 3
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Dez 7
Ganztägig

Abgabetermin Abschluss- und Diplomarbeit

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep 28
28. September - 29. September

Wiederholungsprüfungen der 4. Klassen HW

Okt 19
19. Oktober - 20. Oktober

AP und RDP: Vorprüfung

Okt 24
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Nov 3
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Dez 7
Ganztägig

Abgabetermin Abschluss- und Diplomarbeit

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023
Modischer Jahresauftakt: WI’MO-Schüler*innen auf der Herbstmesse14. September 2023
WI’MO Art: Kunstwerke ab sofort auch online10. September 2023