Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
25. Oktober 2022

Lernstoff in der Praxis: Live dabei im Landesgericht

Lernstoff in der Praxis: Live dabei im Landesgericht
25. Oktober 2022

Knapp vor Beginn der Herbstferien nutzten die Maturaklassen der WI’MO nochmal die Chance für einen Lehrausgang. Begleitet von Prof. Theresa Ableidinger und Prof. Michael Schäfer – sie vertraten die verhinderte Organisatorin Prof. Brigitta Roschitz – ging es zur Geschworenenverhandlung ins Straflandesgericht Klagenfurt.

Verhandelt wurde wegen eines Delikts nach § 3g VerbotsG 1947: Einem Erwachsenen wurde zur Last gelegt, sich im nationalsozialistischem Sinne wiederbetätigt zu haben, indem er einschlägige verherrlichende Lichtbild-, Video- und Textdateien im Internet gepostet haben soll. Den Vorsitz führte dem Vorsitz von Richter Dietmar Wassertheurer.

Maturaklassen Landesgericht Oktober 2022 (2)
Maturaklassen Landesgericht Oktober 2022 (7)
Maturaklassen Landesgericht Oktober 2022 (3)

Eine Schülerin berichtet:

„Am gestrigen Montag durfte die 5CHW mit anderen 5. Klassen an einer Gerichtsverhandlung im Landesgericht Klagenfurt teilhaben, um die im Gegenstand „Recht“ erlernten Inhalte in der Praxis zu erleben.

Nachdem es – fast – alle reibungslos durch die Sicherheitskontrolle geschafft hatten, hörten sich die Schüler geduldig alle Anklagepunkte und Argumente an. Als die Geschworenen sich zur Beratung zurückzogen, wurde auch klassenintern stark spekuliert. Einig waren sich alle, dass der Angeklagte die mildeste Strafe bekommen sollte, da er zwar dumm, aber keineswegs ein Nazi war. Umso empörter waren viele über das Urteil, das härter ausfiel als gedacht. Aber die Geschworenen haben entschieden und auch die Zuhörer haben daraus gelernt, dass schwarzer Humor seine Grenzen hat, ethisch als auch gesetzlich.“

– Leonie Faller, Schülerin der 5CHW

Vorheriger BeitragSiege für die WI’MO: Volleyball-Mädels qualifizieren sich fürs FinaleVolleyballNächster Beitrag Stärken erkennen: 1AWF besucht das TAZ1AWF - TAZ - Oktober 2022 (5)

Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
4AHW im Geschmackslabor der Uni Graz26. Juni 2025
Aufnahmsprüfungen: Alle Unterlagen zur Vorbereitung26. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Juli 4
Ganztägig

Zeugnistag

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Juli 4
Ganztägig

Zeugnistag

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
4AHW im Geschmackslabor der Uni Graz26. Juni 2025
Aufnahmsprüfungen: Alle Unterlagen zur Vorbereitung26. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.ZustimmenAblehnenDatenschutzerklärung