Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
30. November 2022

Ende einer Ära an der WI’MO

Ende einer Ära an der WI’MO
30. November 2022

„Mögen eure Schritte in den nächsten Lebensabschnitt ebenso erfüllende und schöne sein wie die Jahre hier an unserer WI’MO. Aber natürlich ist es ein Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge – wir werden euch vermissen!“ Mit diesen Worten verabschiedete Direktorin Michaela Graßler und das Kollegium heute Mode-Fachvorständin Maria Unterkofler und Prof. Andrea Lanner in den Ruhestand. Sie treten damit nach langen Jahren an der WI’MO ebenso ab wie in diesem Herbst bereits die frühere Administratorin Hildegard Haudej, Prof. Ingeborg Meza, Prof. Evelin Maier-Wang und Prof. Herta Unegg.

Mit Maria Unterkofler feierte an diesem Tag die Fachvorständin der Mode ihren Abschied. In zwei Jahrzehnten als Leiterin der Abteilung prägte sie die Entwicklung des Schulstandorts mit ihrem Team entscheidend mit. Ihr war es wichtig, den Blick für die Welt zu öffnen, sie realisierte Bildungsreisen in verschiedene Modezentren in Europa und stand auf verschiedenen Ebenen für Innovationsgeist.

Graßler: „Maria Unterkofler hat die Modeabteilung mit ihrem Herzblut zu dem gemacht, was sie heute ist: eine Vorzeigeschule. Mit Organisationstalent und Fingerspitzengefühl realisierte sie unzählige Projekte und öffentliche Auftritte und dabei gelang es ihr, Schüler*innen zu Höchstleistungen anzuspornen. Hindernisse kannte sie nicht.“

Abschied Lanner Unterkofler

Prof. Lanner erwarb sich, worauf Direktorin Graßler im Rahmen der Feier zurückblickte, als engagierte Fremdsprachenlehrerin und innerhalb des Kollegiums in vielen Funktionen große Verdienste, fungierte nach langen Jahren an der KTS Villach u.a. als Personalvertreterin. Graßler: „Eine große Liebe Kollegin Lanners war und ist das Reisen. Sie hat den Jugendlichen nicht nur die Fremdsprachen, sondern Offenheit für die Welt vermittelt.“

Wir wünschen alles Gute – lasst von euch hören!

Vorheriger BeitragProud to be: Grenzüberschreitender AdventskalenderNächster Beitrag Schulfotografie gestartet: Hier kommt das VögelchenFotoaktion 2022 (2)

Letzte Beiträge

Klimakrise: Experte Hohenwarter klärt auf31. Januar 2023
Professionelle Weinverkostung mit Expertin Ingrid Bachler30. Januar 2023
WI’MO gestaltete Klagenfurter Holocaust-Gedenktag mit29. Januar 2023
Vor den Kochprüfungen: Schüler*innen luden zum Bankett27. Januar 2023
Intensiv-Schnuppertage im Bereich Mode: Jetzt buchen!26. Januar 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDLM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
Ganztägig

Notenschluss

Feb 6
6. Februar - 8. Februar

Intensivschnuppern im Bereich Mode

Feb 7
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Mrz 3
Ganztägig

Abgabetermin Diplomarbeit

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klimakrise: Experte Hohenwarter klärt auf31. Januar 2023
Professionelle Weinverkostung mit Expertin Ingrid Bachler30. Januar 2023
WI’MO gestaltete Klagenfurter Holocaust-Gedenktag mit29. Januar 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
Ganztägig

Notenschluss

Feb 6
6. Februar - 8. Februar

Intensivschnuppern im Bereich Mode

Feb 7
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Mrz 3
Ganztägig

Abgabetermin Diplomarbeit

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Klimakrise: Experte Hohenwarter klärt auf31. Januar 2023
Professionelle Weinverkostung mit Expertin Ingrid Bachler30. Januar 2023
WI’MO gestaltete Klagenfurter Holocaust-Gedenktag mit29. Januar 2023
Vor den Kochprüfungen: Schüler*innen luden zum Bankett27. Januar 2023
Intensiv-Schnuppertage im Bereich Mode: Jetzt buchen!26. Januar 2023