Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
21. November 2022

The Change Begins With You(th): In Amsterdam für eine bessere Welt

The Change Begins With You(th): In Amsterdam für eine bessere Welt
21. November 2022

Die Schüler*innen Johanna Skodler, Julia Vidounig, Lucas Jesch und Julian Mainhard aus den Klassen 3BHW und 3CHW waren am Projekt „The Change Begins With You(th) – What is Your Green Power?“ beteiligt und verbrachten daher die letzte Woche in Amsterdam. Begleitet wurden die Lernenden von Prof. Gerda Ogris-Stumpf und Prof. Edwin Hollauf.

Nach einer angenehmen Anreise ging es auch schon los und die Schüler*innen arbeiteten in internationalen Teams zusammen. Als Einstieg wurden die wichtigsten Begrifflichkeiten erklärt sowie über die Nachhaltigkeit von Lebensmittel diskutiert. Anschließend folgte der eigentliche Arbeitsprozess, in dem sich die Lernenden mit einer Umweltkampagne beschäftigten.  

Die Auseinandersetzung mit Umweltverschmutzung begleitete die Gruppe die gesamte Woche, so wurde in den Grachten, den Kanälen Amsterdams, Müll eingesammelt und somit die Umgebung gesäubert. Viele „Schätze“ ließen sich bei dieser Müllsammelaktion finden: Ein Fußball und einige Christbaumkugeln fanden ihren Weg in die Sammeltüten der Schüler*innen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Den Planeten ein Stück weit besser machen

Im Unterricht wurde weiterhin fleißig an den einzelnen Arbeitsaufträge, wie das Entwerfen eines sogenannten „Eco-Games“, gefeilt und sich damit befasst, wie jede anwesende Schule mit Ressourcen und Nachhaltigkeit im Alltag umgeht. „Es war sehr interessant zu erfahren, was andere Schule dazu beitragen, den Planeten ein kleines Stück besser zu machen“, resümierte eine WI’MO-Schülerin.

Im Rahmen der Reise lernten die Lernenden auch die Sehenswürdigkeiten der niederländischen Stadt kennen: Es wurde unter anderem der Albert Cuyp Markt, das Rijksmusuem und das Science Museum besucht. Sogar ein Pub Quiz gegen die anderen Schüler*innenteams wurde veranstaltet.

„Die Schülerinnen und Schüler hatten eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich mit den Fragen nach einer ‚besseren Zukunft‘ auseinanderzusetzen und trugen selbst dazu bei, ihre Ideen in die Tat umzusetzen“, so Ogris-Stumpf.

Erasmus+ - Amsterdam - 112022 (3)
Erasmus+ - Amsterdam - 112022 (4)
Erasmus+ - Amsterdam - 112022 (1)
Erasmus+ - Amsterdam - 112022 (2)

Am 18. November fand dann schließlich die Verleihung der Zertifikate statt, über die sich die Lernenden sehr freuten. Die unkomplizierte Anreise wurde leider durch eine nicht so angenehme Rückreise abgelöst: Nach einem langen Tag mussten die Reisenden einen verspäteten ersten sowie einen gestrichenen zweiten Flug in Kauf nehmen. Trotz allem überwiegten die positiven Erlebnisse und Eindrücke und alle kamen gesund und vor allem erfahrungsreicher nachhause.

„Wir danken den beteiligten Jugendlichen unserer Schule für ihren besonderen Einsatz und ganz besonders für das vorbildliche Verhalten, das sie jeden Tag aufs Neue an den Tag gelegt haben“, lobten Ogris-Stumpf und Hollauf in höchsten Tönen.

Vorheriger BeitragJetzt Schnuppertage buchen: Erlebe die WI'MO hautnahSchnuppern_WI'MO_2022 (8)Nächster Beitrag Erasmus+: Ehrung für mutige Europäer*innenEuropa Erasmus+

Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
4AHW im Geschmackslabor der Uni Graz26. Juni 2025
Aufnahmsprüfungen: Alle Unterlagen zur Vorbereitung26. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Juli 4
Ganztägig

Zeugnistag

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Juli 4
Ganztägig

Zeugnistag

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
4AHW im Geschmackslabor der Uni Graz26. Juni 2025
Aufnahmsprüfungen: Alle Unterlagen zur Vorbereitung26. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.ZustimmenAblehnenDatenschutzerklärung