Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
24. November 2022

#TurnTheWorldBlue – Farbe bekennen für Kinderrechte

#TurnTheWorldBlue – Farbe bekennen für Kinderrechte
24. November 2022

Am 20. November fand der Tag der Kinderrecht statt, an diesem Tag wurde im Jahr 1989 die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Diesen Gedenktag nahmen nun die Prof. Brigitta Roschitz, Prof. Pamela Kircher und Prof. Julia Hubmann zum Anlass, um kreative und juristische Aspekte in den Unterrichtsfächern Recht und Bildnerische Erziehung miteinander in Einklang zu bringen. Gemeinsam arbeiteten sie mit den Schüler*innen aus 1AWF, 3AMW und 4AHM unter dem Motto TurnTheWorldBlue und setzten damit ein sichtbares Zeichen für die Verwirklichung der Kinderrechte.

Die UN-Kinderrechtskonvention sichert jedem Kind – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status – universelle Rechte zu. Durch die Herausforderungen der heutigen Zeit – Krieg, Klimakrise, Folgen der Covid-Pandemie – hat sich die Lage vieler Kinder auf der Welt dramatisch verschlechtert. Weltweit leiden Millionen Kinder unter Hunger oder Gewalt, viele von ihnen befinden sich auf der Flucht oder müssen Kinderarbeit nachgehen, um ihre Familien finanziell zu unterstützen. In Österreich und auf der ganzen Welt machen sich deshalb Kinder und Jugendliche für die Verwirklichung der Kinderrechte stark.

„Am internationalen Tag der Kinderrechte gilt die Farbe Blau über alle Kontinente hinweg als verbindendes Symbol und Ausdruck, dass die Verpflichtung aus der UN-Kinderrechtskonvention für alle Kinder dieser Welt gelten sollen“, weiß Prof. Brigitta Roschitz.

TurnTheWorldBlue_2022 (1)
TurnTheWorldBlue_2022 (5)
TurnTheWorldBlue_2022 (2)
Zurück
Weiter
Vorheriger BeitragDie Schule des Lebens: WI'MO lädt zum LiteraturwettbewerbPoetry Literaturwettbewerb Schreiben KunstNächster Beitrag RDP und AP: Die Themenbereiche stehen festMappe

Letzte Beiträge

2BHW mit dem Sprung ins Wochenende24. März 2023
Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Mai 2
2. Mai - 11. Mai

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

2BHW mit dem Sprung ins Wochenende24. März 2023
Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Mai 2
2. Mai - 11. Mai

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

2BHW mit dem Sprung ins Wochenende24. März 2023
Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023