Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
22. Dezember 2022

Gemeinsam dem großen Fest entgegen

Gemeinsam dem großen Fest entgegen
22. Dezember 2022

Dank eines schulautonom freien Tages geht die Schulgemeinschaft der WI’MO bereits heute dem Weihnachtsfest entgegen. Um einen würdigen Rahmen für alle Schüler*innen und Lehrkräfte zu bieten, fand am Morgen ein vorweihnachtlicher Gottesdienst im Klagenfurter Dom statt. Anschließend bereitete die Wirtschaftsabteilung Tee, gereicht wurden dazu Kekse von der Bäckerei Wienerroither.

Weihnachten_Dom_2022 (9)
Weihnachten_Dom_2022 (5)
Weihnachten_Dom_2022 (13)
Weihnachten_Dom_2022 (7)
Weihnachten_Dom_2022 (4)
Weihnachten_Dom_2022 (10)
Weihnachten_Dom_2022 (2)
Weihnachten_Dom_2022 (3)
Weihnachten_Dom_2022 (11)
Weihnachten_Dom_2022 (12)
Weihnachten_Dom_2022 (6)
Weihnachten_Dom_2022 (14)

Direktorin Michaela Graßler lud die Mitglieder der Schulgemeinschaft in ihrer Rede dazu ein, stolz auf die vergangenen Monate zurückzublicken:

Wenn wir uns nach diesem Schultag in die Ferien verabschieden und auf den Jahreswechsel zugehen, dann lasst uns zufrieden zurückblicken auf die Erfolge der letzten Monate, ob bei Schularbeiten, Projekten oder Veranstaltungen, die wir auf die Beine stellen konnten. Lasst uns wieder den notwendigen inneren Frieden finden. Lasst uns aber auch hoffnungsfroh in die Zukunft schauen, um neuen Herausforderungen mutig entgegengehen zu können, um sie mit der dafür notwendigen Energie meistern zu können.

Besonders möchte ich natürlich auch meinem Kollegium danken. Sie haben in den letzten Monaten mit unseren Schülerinnen und Schüler gemeinsam sicherlich auch die eine oder andere Unterrichtseinheit erlebt, die in Erinnerung bleiben wird. Sie haben ebenso viele tolle Projekte auf die Beine gestellt, wurden ausgezeichnet – mit Preisen, vor allem aber durch den Zuspruch unserer Jugendlichen und ihrer Familien.

Genießen Sie ruhige Zeiten, aber lachen Sie auch laut, wenn Sie Glück empfinden. Denn auch dieses Lachen ist Zeichen des Friedens, in dem wir leben wollen. Frohe Weihnachten!

Weihnachten_Dom_2022 (3)
Weihnachten_Dom_2022 (6)
Weihnachten_Dom_2022 (5)
Weihnachten_Dom_2022 (4)
Weihnachten_Dom_2022 (2)

Möglich gemacht haben diese Feier viele helfende Hände. Unser Dank gilt u.a. Peter Allmaier und Lutz Lehmann für die Messe, den Lehrkräften Prof. Gertrude Kreuz, Prof. Eva-Maria Niederl und Prof. Gerda Ogris-Stumpf für Organisation und Wortbeiträge, den Schüler*innen der 2DHW sowie den engagierten Musiker*innen Gioanna Caputo (2BHW), Prof. Gerda Debenjak, Prof. Brigitte Magnes, Prof. Chiara Wegscheider und Prof. Rudolf Wieltschnig sowie Prof. Kerstin Maierhofer und Fachvorständin Heidi Cas-Brunner für die Dokumentation.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger Beitraginspire! Lab bot 2DHW Raum für Kreativität2DHW_inspire Lab_2022 (5)Nächster Beitrag Zusammen sind wir stark: Orientierungstage der 1BHM1BHM_Orientierung_2022 (3)

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.