Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
14. Dezember 2022

Kultur erlebbar machen: KTEM goes Salzburg

Kultur erlebbar machen: KTEM goes Salzburg
14. Dezember 2022

Begleitet von Prof. Brigitte Magnes und Prof. Birgit Potz ging es für die KTEM-Gruppe der 4. Jahrgänge am 13. Dezember nach Salzburg. Diese Exkursion kam mithilfe der Belohnung, welche die Schüler*innen durch ihre Teilnahme am Vorjahresprojekt zur Klimaneutralität der Stadt Klagenfurt (Mission KS30 – die WI’MO berichtete) erhalten haben, zu Stande. Ganz im Sinne eines klimabewussten Lebensstils entschied sich die Gruppe dazu, den Zug nach Salzburg zu nehmen.

Trotz klirrender Kälte gepaart mit Sonnenschein hatten die Schüler*innen einige Stationen auf ihrem Tagesplan. Der erste Halt war das Schloss Mirabell. Bei einer Erkundungstour durch Salzburgs Altstadt wurde das große Festspielhaus sowie die Felsenreitschule besichtigt. Den krönenden Abschluss des Vormittags bildete eine sehr interessante Führung durch Mozarts Geburtshaus.

Zu einer erfolgreichen Kulturreise gehört auch der kulinarische Genuss: So standen nicht nur Mozartkugeln auf dem Speiseplan, sondern auch die Speisen des Traditionsgasthauses „Sternbräu“ sowie Kostproben der 800 Jahre alten Stiftsbäckerei. Gestärkt ging es weiter zur Abtei St. Peter zum Friedhof, auf dem Mozarts Schwester Nannerl begraben wurde.

KTEM_Salzburg_2022 (7)

„Jedermann besucht in Salzburg den Dom, so auch wir“, berichtet Magnes, „Dieser erstrahlte nicht nur innen in voller Pracht, sondern auch durch den wunderbaren und gut besuchten Christkindlmarkt vor seinen Pforten.“

Den Schüler*innen hat dieser Ausflug sehr zugesagt, denn sie konnte wertvolle Einblicke in die Welt der Kulturtouristik sammeln. Kultur muss also erlebbar gemacht werden, damit diese auch für die jüngeren Generationen greifbar wird.

KTEM_Salzburg_2022 (7)
Vorheriger BeitragKreativ-Workshop der 1CHW im inspire! Lab1CHW_Inspire Lab_2022 (7)Nächster Beitrag "Some animals are more equal than others": Englisches Theater im KonzerthausAnimal Farm - Englisches Theater (1)

Letzte Beiträge

Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.