Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
16. Januar 2023

Vom einzelnen Korn zum Mehl: Brotexpert*innen besuchen die Kärntner Mühle

Vom einzelnen Korn zum Mehl: Brotexpert*innen besuchen die Kärntner Mühle
16. Januar 2023

Eine weitere Betriebsbesichtigung stand in der UDM-Gruppe der künftigen Brotexperten am Plan: der Besuch der Kärntner Mühle in Viktring. An ihrer Seite waren die beiden Professorinnen Kerstin Maierhofer und Julia Odrei.

Unter dem Motto vom Korn zum Mehl erhielten die Schüler*innen Einblicke in die Philosophie des Betriebs, der früher unter dem Name Kropfitsch Mühle bekannt war. Interessant zu erwähnen: Die Mühle gehört zu einer der zehn größten Österreichs.

Bevor es in die Produktion ging, wurden die künftigen Brotexpert*innen mit Hilfe einer Präsentation bereits theoretisch in die Thematik eingeführt. Unter anderem wurde ihnen etwas über die Anlieferung, Säuberung und Untersuchung des Getreides im Labor gesagt. Ebenso fanden die Themen Mahlung und Verpackung Eingang in den Vortag.

UDM_Mühle_Viktring_2023 (7)
UDM_Mühle_Viktring_2023 (11)
UDM_Mühle_Viktring_2023 (1)
UDM_Mühle_Viktring_2023 (4)
UDM_Mühle_Viktring_2023 (6)
Zurück
Weiter

„Die Kärntner Mühle ist ein sehr fortschrittlicher Betrieb, der technisch auf dem höchsten Stand ist. Daher ist der Einblick in den Prozess der Mahlung ein besonders wichtiger für die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum perfekten Gebäck“, erklären Maierhofer und Odrei.

Wir freuen uns schon, wenn es in den WI’MO-Küchen wieder zu duften beginnt.

UDM_Mühle_Viktring_2023 (2)
Vorheriger BeitragWI'MO erhält Status als eEducation.Expert.SchuleeEducation.Expert.Schule WI'MO Zertifikat 2023Nächster Beitrag Anmeldung fürs nächste Schuljahr erstmals online möglichDigital Lernen Online Convertible Laptop

Letzte Beiträge

Klimakrise: Experte Hohenwarter klärt auf31. Januar 2023
Professionelle Weinverkostung mit Expertin Ingrid Bachler30. Januar 2023
WI’MO gestaltete Klagenfurter Holocaust-Gedenktag mit29. Januar 2023
Vor den Kochprüfungen: Schüler*innen luden zum Bankett27. Januar 2023
Intensiv-Schnuppertage im Bereich Mode: Jetzt buchen!26. Januar 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDLM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
Ganztägig

Notenschluss

Feb 6
6. Februar - 8. Februar

Intensivschnuppern im Bereich Mode

Feb 7
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Mrz 3
Ganztägig

Abgabetermin Diplomarbeit

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klimakrise: Experte Hohenwarter klärt auf31. Januar 2023
Professionelle Weinverkostung mit Expertin Ingrid Bachler30. Januar 2023
WI’MO gestaltete Klagenfurter Holocaust-Gedenktag mit29. Januar 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
Ganztägig

Notenschluss

Feb 6
6. Februar - 8. Februar

Intensivschnuppern im Bereich Mode

Feb 7
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Mrz 3
Ganztägig

Abgabetermin Diplomarbeit

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Klimakrise: Experte Hohenwarter klärt auf31. Januar 2023
Professionelle Weinverkostung mit Expertin Ingrid Bachler30. Januar 2023
WI’MO gestaltete Klagenfurter Holocaust-Gedenktag mit29. Januar 2023
Vor den Kochprüfungen: Schüler*innen luden zum Bankett27. Januar 2023
Intensiv-Schnuppertage im Bereich Mode: Jetzt buchen!26. Januar 2023