Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
2. Februar 2023

Menschheitsdämmerung zwischen den Weltkriegen: 4AHW und 4CHW im MMKK

Menschheitsdämmerung zwischen den Weltkriegen: 4AHW und 4CHW im MMKK
2. Februar 2023

Die Jahre zwischen den beiden Weltkriegen stehen im Besonderen für eine Phase des Umbruchs: Abschaffung der Monarchien, neue Staatsgrenzen, mitunter turbulente Republiksgründungen samt Umsturzversuchen, gesellschaftliche Weiterentwicklung und gewaltsame politische Konflikte. Wie die Kunst dies verarbeitete, nahmen dieser Tage die Schüler*innen aus 4AHW und 4CHW im Museum Moderner Kunst Kärnten unter die Lupe. Noch bis Ende Februar wird unter dem Titel Menschheitsdämmerung eine Ausstellung zur Malerei der Jahre 1918 bis 1938 gezeigt.

MMMK_Menschheitsdämmerung_022023 (3)
MMMK_Menschheitsdämmerung_022023 (4)
MMMK_Menschheitsdämmerung_022023 (2)

„Die Jugendlichen konnten Bezüge zwischen der Bedeutung, der Motive und vor allem dem bildhaften und farbkräftigen Ausdruck der in dieser Zeit herrschenden Gefühle, Stimmung und gesellschaftlichen Situation analysieren“, erklärt Prof. Pamela Kircher, die die Schüler*innen begleitet hat. „Die Ausstellung greift zudem Querverbindungen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart auf, die genauso von finanzieller Unsicherheit, (Kriegs-)Nöten und Krisen geprägt ist.“

„Manche Werke zeitgenössischer Künstlerinnen regten zum Bewundern oder Schmunzeln an, manche zum Erschauern … aber alle zum Nachdenken.“

– Prof. Pamela Kircher

MMMK_Menschheitsdämmerung_022023 (5)
MMMK_Menschheitsdämmerung_022023 (1)

Titelbild: Albin Egger-Lienz, Mahlzeit (I. Fassung), 1920, Öl auf Leinwand, 97,5 x 155 cm, Courtesy Privatbesitz Wien, Foto: Leopold Museum, Wien, bereitgestellt durch das MMKK

Vorheriger BeitragRetour von der WM: Barista-Profi Nadolph arbeitet mit WI'MO-Schüler*innenNächster Beitrag Leder-Projekt der 4AHM in Kooperation mit der Firma Hirsch4AHM_Lederprojekt_2023 (6)

Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025
LH Kaiser ehrt Maturant*innen: „Teil der Zukunft Kärntens“6. September 2025
Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 9
Ganztägig

Schulfotografie

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 9
Ganztägig

Schulfotografie

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025
LH Kaiser ehrt Maturant*innen: „Teil der Zukunft Kärntens“6. September 2025
Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.