Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
2. Februar 2023

Menschheitsdämmerung zwischen den Weltkriegen: 4AHW und 4CHW im MMKK

Menschheitsdämmerung zwischen den Weltkriegen: 4AHW und 4CHW im MMKK
2. Februar 2023

Die Jahre zwischen den beiden Weltkriegen stehen im Besonderen für eine Phase des Umbruchs: Abschaffung der Monarchien, neue Staatsgrenzen, mitunter turbulente Republiksgründungen samt Umsturzversuchen, gesellschaftliche Weiterentwicklung und gewaltsame politische Konflikte. Wie die Kunst dies verarbeitete, nahmen dieser Tage die Schüler*innen aus 4AHW und 4CHW im Museum Moderner Kunst Kärnten unter die Lupe. Noch bis Ende Februar wird unter dem Titel Menschheitsdämmerung eine Ausstellung zur Malerei der Jahre 1918 bis 1938 gezeigt.

MMMK_Menschheitsdämmerung_022023 (3)
MMMK_Menschheitsdämmerung_022023 (4)
MMMK_Menschheitsdämmerung_022023 (2)
Zurück
Weiter

„Die Jugendlichen konnten Bezüge zwischen der Bedeutung, der Motive und vor allem dem bildhaften und farbkräftigen Ausdruck der in dieser Zeit herrschenden Gefühle, Stimmung und gesellschaftlichen Situation analysieren“, erklärt Prof. Pamela Kircher, die die Schüler*innen begleitet hat. „Die Ausstellung greift zudem Querverbindungen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart auf, die genauso von finanzieller Unsicherheit, (Kriegs-)Nöten und Krisen geprägt ist.“

„Manche Werke zeitgenössischer Künstlerinnen regten zum Bewundern oder Schmunzeln an, manche zum Erschauern … aber alle zum Nachdenken.“

– Prof. Pamela Kircher

MMMK_Menschheitsdämmerung_022023 (5)
MMMK_Menschheitsdämmerung_022023 (1)
Zurück
Weiter

Titelbild: Albin Egger-Lienz, Mahlzeit (I. Fassung), 1920, Öl auf Leinwand, 97,5 x 155 cm, Courtesy Privatbesitz Wien, Foto: Leopold Museum, Wien, bereitgestellt durch das MMKK

Vorheriger BeitragRetour von der WM: Barista-Profi Nadolph arbeitet mit WI'MO-Schüler*innenNächster Beitrag Leder-Projekt der 4AHM in Kooperation mit der Firma Hirsch4AHM_Lederprojekt_2023 (6)

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023