Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
15. Februar 2023

5BHW erkundet die ungarische Hauptstadt

5BHW erkundet die ungarische Hauptstadt
15. Februar 2023

Nicht nur die 5AHM war in der Woche vor den Semesterferien on Tour, auch die 5BHW ließ die Schulbank hinter sich. Gemeinsam mit Klassenvorständin Prof. Pamela Kircher und Prof. Chiara Wegscheider ging es für die Jugendlichen nach Budapest. In der 1,7-Millionen-Einwohner-Metropole verbrachte die Gruppe fünf lebhafte Tage – und knüpfte neue Kontakte. Im Rahmen dieser Erasmus+-Aktivität trafen die WI’MO-Schüler*innen auf Vertreter*innen der Hunfalvy János Bilingual Secondary Vocational School, gemeinsam besuchten sie auch zahlreiche historische Orte.

5BHW - Erasmus+-Kooperation - Budapest (1)
5BHW - Erasmus+-Kooperation - Budapest (2)
5BHW - Erasmus+-Kooperation - Budapest (3)
5BHW - Erasmus+-Kooperation - Budapest (4)
Zurück
Weiter

Inspiziert wurden u.a. die Fischerbastei sowie der Heldenplatz, das Haus des Terrors oder die Große Synagoge. Rund um das eindrucksvolle Parlamentsgebäude, das zwischen 1885 und 1904 im neogotischen Stil direkt am Donauufer erbaut worden war, stellten sich die Jugendlichen mit wechselhaftem Erfolg auch einem Architekturquiz.

Besonderen Eindruck hinterließen schließlich die Schuhe am Donauufer, ein von Gyula Pauer und Can Togay geschaffenes Mahnmal zur Erinnerung an die Pogrome an Juden in Ungarn während des Zweiten Weltkriegs.

Donau Schuhe Budapest

„Die Schülerinnen und Schüler waren aufgefordert, zu den Schuhen Gedichte zu verfassen, um diese tragische Geschichte zu verarbeiten“, berichtet Prof. Wegscheider.

5BHW - Budapest 2023 (7)
5BHW - Budapest 2023 (6)
5BHW - Budapest 2023 (1)
Zurück
Weiter

Auch bei den weiteren Aktivitäten blieb genügend Raum für Kreativität: So galt es beispielsweise, die Stadt orientiert an einigen Statuen selbständig zu erkunden und bildlich in Szene zu setzen. Nicht nur ein Preis winkte, sondern vor allem viele unvergessliche Eindrücke …

5BHW - Budapest 2023 (2)
5BHW - Budapest 2023 (3)
5BHW - Budapest 2023 (5)
Zurück
Weiter
Vorheriger BeitragInspirierende Vorträge für angehende Absolvent*innenNächster Beitrag Süße Freuden zum Finale der fünften JahreszeitFasching_2023 (2)

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023