Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
28. März 2023

5AHM im literarischen Gespräch mit Josef Winkler

5AHM im literarischen Gespräch mit Josef Winkler
28. März 2023

„Durch das Schreiben verheilt die Wunde. Wenn sie wieder aufbricht, muss man wieder schreiben“, eröffnete der österreichische Autor Josef Winkler den Diskurs mit den Schüler*innen der 5AHM, in dem es um die Arbeit als Schriftsteller, die dadurch entstandenen Werke und den Bezug zur Gegenwartsliteratur ging. Dies alles teilte der Autor mit der Klasse, die ihrerseits mit vielen Fragen und dementsprechend großem Interesse an diesem Austausch teilnahm.

Mit einer Leseprobe aus seiner Novelle „Roppongi“, benannt nach einem Stadtteil Tokios, begann Winkler das literarische Gespräch und ging vor allem auf den Hintergrund des Werks ein: Tod, Verlust und Selbstfindung sind dabei nur einige wenige Begriffe, die eine passende Beschreibung dafür darstellen.

5AHM - Josef Winkler - 2023 (8)
5AHM - Josef Winkler - 2023 (1)
5AHM - Josef Winkler - 2023 (10)

Ebenso Bestandteil des Treffens war die gemeinsame Lektüre eines Textauszugs des Autors Peter Handke. Der Fokus lag dabei auf der Herangehensweise, wie man einen literarisch anspruchsvollen Text verstehen kann, auch in Hinblick auf dessen Deutung.

Immer wieder beantwortet Winkler Zwischenfragen der interessierten Schüler*innen und gibt vor allem darüber Auskunft, wie sich sein Schaffensprozessgestaltet sowie woher er seine Ideen und Inspirationen nimmt. Winkler verwies dabei stets auf Reflexionsprozesse sowie die Neuerfindung des Selbst und betonte dabei auch den Drang Neues zu entdecken: „Als Schriftsteller muss man raus, das Reisen ist ganz entscheidend“, so Winkler, „man muss Unterschiede erkennen und lernen, Dinge anders wahrzunehmen.“

Der Besuch Winklers stellte also eine gelungene Abwechslung und Entschleunigung zur derzeit intensiven Endphase des 5. Jahrgangs dar und bot den Schüler*innen einen interessanten Austausch und zudem Einblicke in den Bereich von Literaturschaffenden.

 

Titelfoto: Josef Winkler beim Literaturfestival o-töne im MuseumsQuartier in Wien, 2013 | CC-BY-SA Josef Werner

Vorheriger Beitrag2BHW mit dem Sprung ins Wochenende2BHW_Jump6Nächster Beitrag Ostergottesdienst im Zeichen der Macht der SpracheOstergottesdienst 2023 (1)

Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
4AHW im Geschmackslabor der Uni Graz26. Juni 2025
Aufnahmsprüfungen: Alle Unterlagen zur Vorbereitung26. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Juli 4
Ganztägig

Zeugnistag

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Juli 4
Ganztägig

Zeugnistag

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
4AHW im Geschmackslabor der Uni Graz26. Juni 2025
Aufnahmsprüfungen: Alle Unterlagen zur Vorbereitung26. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.ZustimmenAblehnenDatenschutzerklärung