Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
22. Mai 2023

15. Kärntner Lyrikwettbewerb: WI’MO-Schüler*innen begeistern durch Kreativität

15. Kärntner Lyrikwettbewerb: WI’MO-Schüler*innen begeistern durch Kreativität
22. Mai 2023

Unter dem Motto Bildgedichte – gelesen, gemalt, gespielt fand auch dieses Jahr der mittlerweile 15. Kärntner Lyrikpreis, eine Kooperation der Stadt Klagenfurt, den Stadtwerken Klagenfurt sowie der Bildungsdirektion Kärnten, statt. Aus diesem Grund haben sich die Klassen 2AHW, 2CHW, 2DHW und 2AHM im Rahmen des Deutschunterrichts von Prof. Verena Oitzinger und Prof. Silke Sallinger einmal mehr mit dem Thema Lyrik, im Besonderen mit den Gedichten schtzngrmm von Ernst Jandl, Der Schläfer im Tal von Arthur Rimbaud und Europäisches Kinderlied von Günther Anders, auseinandergesetzt.

„Die literarische Gattung Lyrik stellt bestimmt eine der größten Herausforderungen des Deutschunterrichts dar, da viele Jugendliche oft von sich behaupten, dass sie damit nichts anzufangen wissen. Daher ist es wichtig, sie an diese Art von Texten heranzuführen, außerhalb des oft verteufelten Textsortenlernens, um die Schülerinnen und Schüler davon zu überzeugen, dass lyrische Texte mehr sind als die Analyse von Reimschemata oder Metrik“, erklärt Oitzinger.

So setzten sich die Schüler*innen in den jeweiligen Stunden mit den genannten Gedichten auseinander, die alle eines gemeinsam hatten: Die Kriegsthematik, die in Europa nach 77 Jahren aufgrund des Überfalls auf die Ukraine wieder präsent ist und den Frieden unterbrochen hat.

„Nachdem die Texte im Unterricht gelesen und besprochen wurden, hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, um sich mit ihnen kreativ auseinanderzusetzen“, berichtet Sallinger. „Im Anschluss daran wurden die Werke präsentiert und es wurde sich darauf geeinigt, welche schlussendlich eingereicht werden.“

Ehrung_Kreativwettbewerb_Mai_2023_(28)
Die Preisträgerinnen mit Vizebürgermeister Philipp Liesnig, Stadtwerke-Vorstand Erwin Smole und Gerlinde Duller, Bildungsdirektion für Kärnten

So kamen am heutigen Montag, dem 22. Mai, Vertreter*innen der Bildungsdirektion, der Stadt Klagenfurt sowie der Stadtwerke Klagenfurt zusammen, um die jungen Künstler*innen im Zuge einer Preisverleihung zu ehren. In Stellvertretung der Bildungsdirektorin Isabella Penz übernahm Gerlinde Duller, ihres Zeichens Initiatorin und Organisatorin von vielen projektorientierte Veranstaltungen vor allem im Bereich Geschichte und politische Bildung, die offizielle Verleihung und verabschiedete sich damit nach jahrelanger Zusammenarbeit in die wohlverdiente Pension.

Ehrung_Kreativwettbewerb_Mai_2023_(13)

Und es gab sogar Bronze: Antonia Horváth und Antonia Krndija aus der 2AHM teilten sich mit ihren Werken den dritten Platz in der Kategorie Sekundarstufe 2. „Herzliche Gratulation an beide Schülerinnen für ihre herausragende Leistung und das hohe Maß an Kreativität“, gratuliert Direktorin Michaela Graßler, die ebenfalls der Preisverleihung bewohnte.

Auch die Kunstwerke der anderen teilnehmenden Schüler*innen kann man noch bis 18. Juni im Living Studio der Stadtgalerie Klagenfurt begutachten. Ein Besuch lohnt sich also.

Vorheriger BeitragThe Change begins with youTH: Erasmus+-Projektfinale in KlagenfurtErasmus+-Projekt Klagenfurt WI'MO Mai 2023Nächster Beitrag Spoonful: Junior Company überzeugt beim LandeswettbewerbJC Spoonful - Landeswettbewerb 2023 (9)

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.