Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
12. Oktober 2023

From Nose to Tail: Kochseminar mit Fischexperte Michael Sicher

From Nose to Tail: Kochseminar mit Fischexperte Michael Sicher
12. Oktober 2023

Auch das vergangene Wochenende wurde von den Lehrer*innen der Hauswirtschaftsabteilung genutzt, um sich weiterzubilden und ihren Horizont zum Thema „Fischgerichte“ zu erweitern.

„Da wir hier an der WI’MO eine vollwertige und vielseitige Ernährung anbieten und den Schüler*innen diese Werte auch vermitteln möchten, ist es für uns Lehrerinnen und Lehrer besonders wichtig, dass wir immer am Ball bleiben und uns weiterentwickeln“, erklärt Fachvorständin Heidi Cas-Brunner.

Aus diesem Grund besuchte Michael Sicher vom Fischrestaurant Sicher in Tainach die Lehrkräfte der WI’MO und brachte ihnen die Zubereitung von heimischen Fischsorten näher. Die Regionalität stand also im Fokus, denn die heimischen Gewässer haben viel zu bieten: von verschiedenen Saiblingen bis hin zur Vielfalt der Forelle.

Fischseminar WIMO - Oktober 2023 (6)
Fischseminar WIMO - Oktober 2023 (8)
Fischseminar WIMO - Oktober 2023 (5)

So wurde munter filetiert, gebraten und confiert. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Es gab Ceviche, Confierten Fisch, Fischsuppe und verschieden Schalentiere, die kreativ und appetitlich angerichtet wurden.

„Wir haben wieder einmal aufs Neue verschiedene spannende Kreationen aus der Haubenküche in unseren Küchen nachkochen dürfen. Somit können wir mit diesem Wissen unseren Kochunterricht bereichern“, berichten die Professor*innen Herbert Branz, Bettina Leitner, Julia Odrei, Claudia Olinowetz und Victoria Wunder.

Fischseminar WIMO - Oktober 2023 (3)
Fischseminar WIMO - Oktober 2023 (7)
Fischseminar WIMO - Oktober 2023 (1)
Fischseminar WIMO - Oktober 2023 (4)
Vorheriger BeitragTag der offenen Tür: Die Programmpunkte im ÜberblickTdoT WI'MO 2022 (13)Nächster Beitrag Kunterbunter Tag der offenen Tür sorgt für volles Haus

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.