Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Literaturwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
1. Oktober 2023

Lehre on Air: In die Berufswelt schnuppern über den Dächern der Stadt

Lehre on Air: In die Berufswelt schnuppern über den Dächern der Stadt
1. Oktober 2023

Auf zweitausend Quadratmetern über den Dächern von Klagenfurt lud die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten zum Open-Air-Werkeln. Am oberen Parkdeck der City Arkaden informierten bei strahlendem Wetter 41 Unternehmen über 60 verschiedenen Lehrberufen sowie weitere Karrierewege – und die Schüler*innen aus der einjährigen Wirtschaftsfachschule und der Abschlussklasse der dreijährigen Fachschule waren mit dabei. Fachvorständin Heidi Cas-Brunner: „Dieses Event war für unsere Jugendlichen eine coole Erfahrung, weil sie viele Tätigkeiten selbst ausprobieren durften.“

Im Fach Berufsorientierung der 1AWF sowie in der Wirtschaftswerkstatt der 3AMW, die in diesem Jahr unter dem Motto Fit for Work steht, sammeln die Jugendlichen begleitet von Cas-Brunner sowie Prof. Birgit Leitsberger und Prof. Herbert Branz erste Erfahrungen in verschiedenen Branchen, um für sich den richtigen Weg zu finden. Die Karrierewege der Absolvent*innen des letzten Jahrgangs der Mittleren Wirtschaft machen jedenfalls Mut.

Cas-Brunner: „Die Ausbildung bringt ihnen die Unternehmerprüfung, ersetzt Lehrjahre und ermöglicht einen sofortigen Berufseinstieg. Immer wieder legen unsere Schüler*innen eine ordentliche Karriere hin und sind damit tolle Vorbilder für die nächste Generation.“

Lehre on Air - September 2023 (7)
Lehre on Air - September 2023 (6)
Lehre on Air - September 2023 (12)
Lehre on Air - September 2023 (8)
Lehre on Air - September 2023 (5)
Lehre on Air - September 2023 (4)
Lehre on Air - September 2023 (3)
Lehre on Air - September 2023 (2)
Lehre on Air - September 2023 (9)
Lehre on Air - September 2023 (11)
Lehre on Air - September 2023 (1)
Vorheriger BeitragMigration, Integration und Vielfalt: Podcast-Projekt mit Budapester Schüler*innenErasmus+-Projekt WI'MO Budapest 2023 (2)Nächster Beitrag Stoffe, um eigene Kreationen umzusetzen: Schüler*innen sichten MaterialienMode_Stoffkauf 2023 (4)

Letzte Beiträge

Schule – und dann? Hochschulen zu Gast an der WI‘MO4. Dezember 2023
Tierlos: Neues Buchprojekt an der WI‘MO2. Dezember 2023
Themenbereiche für abschließende Prüfungen beschlossen30. November 2023
Fit for Work: Abschlussklasse entdeckt Jobmöglichkeiten29. November 2023
Kreativ – Vegetarisch – Vegan: Besuch einer Spitzenköchin29. November 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Dez 7
Ganztägig

Abgabetermin Abschluss- und Diplomarbeit

Dez 12
Ganztägig

Bankett der 4AHW

Dez 13
Ganztägig

Virtueller Elternsprechtag

Dez 15
Ganztägig

Bankett der 4CHW

Jan 9
9. Januar 2024 - 18. Januar 2024

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Schule – und dann? Hochschulen zu Gast an der WI‘MO4. Dezember 2023
Tierlos: Neues Buchprojekt an der WI‘MO2. Dezember 2023
Themenbereiche für abschließende Prüfungen beschlossen30. November 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Dez 7
Ganztägig

Abgabetermin Abschluss- und Diplomarbeit

Dez 12
Ganztägig

Bankett der 4AHW

Dez 13
Ganztägig

Virtueller Elternsprechtag

Dez 15
Ganztägig

Bankett der 4CHW

Jan 9
9. Januar 2024 - 18. Januar 2024

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Schule – und dann? Hochschulen zu Gast an der WI‘MO4. Dezember 2023
Tierlos: Neues Buchprojekt an der WI‘MO2. Dezember 2023
Themenbereiche für abschließende Prüfungen beschlossen30. November 2023
Fit for Work: Abschlussklasse entdeckt Jobmöglichkeiten29. November 2023
Kreativ – Vegetarisch – Vegan: Besuch einer Spitzenköchin29. November 2023