Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
26. November 2023

Neue Perspektiven eröffnen: 4AHM besucht die Meisterklasse in Wien

Neue Perspektiven eröffnen: 4AHM besucht die Meisterklasse in Wien
26. November 2023

Die Hauptstadt machte die 31-köpfige 4AHM dieser Tage unsicher. Ihr Ziel: Sie bekamen einen Einblick in das weiterführende Bildungsangebot, welches sie nach ihrer Zeit an der WI’MO in Anspruch nehmen können. Frühmorgens machte sich die Modeklasse gemeinsam mit Klassenvorständin Prof. Benita Höffernig und Prof. Ute Steinbrugger auf den Weg in Richtung Wien.

Aus den Reiseberichten der Schüler*innen:

Mit Vorfreude und Erwartungen beladen, machten wir uns mit dem Busunternehmen „Wastian Reisen“ auf den Weg zu unserem ersten Zwischenstopp, der Raststätte „Landzeit“ in der Steiermark.

Die erste Kälte der Wiener Luft bekamen wir auf dem Maria-Theresien-Platz in Wien zu spüren. Von dort aus machten wir uns zu Fuß auf zu unserer ersten Destination, dem Art for Art Wien (es war SPITZE), um nach der Reise unseren verschlafenen Beinen zu vertreten.

Nach einem informativen Rundgang in der Theaterschneiderei brachte uns der Bus zu unserer Unterkunft, dem „Lena´s West“ Hotel in Hütteldorf, wo die WI´MO- Schüler*innen nach kurzem Beziehen der Zimmer die Mariahilfer Straße besuchten, um den bereits großen Hunger zu stillen, eine Shoppingtour einzulegen oder im Stoffgeschäft „Komolka“ nach Stoffen für ihre Abendgarderoben Ausschau zu halten. Einige von uns nutzten die verbliebende Zeit, um den Weihnachtsmarkt in Spittelberg zu erkunden, bevor es zurück ins Hotel ging.

4AHM_Wien_2023 (2)
4AHM_Wien_2023 (5)
4AHM_Wien_2023 (6)
4AHM_Wien_2023 (4)

Am nächsten Morgen starteten wir den Tag um 7:30 Uhr mit einem herzhaften Frühstück im drei-Sterne Hotel. Der Tag führte uns zu dem Hauptziel dieser Reise, einem Besuch an der Modeschule Herbststraße für deren Meisterklasse. Dort bestaunten wir einerseits eine Modeschau der Wiener Modeschülerinnen, andererseits durften wir einen Blick über die Schulter der WI’MO-Absolvent*innen werfen und bekamen zusätzliche Informationen bei einer Führung durch deren Modeschule und Kolleg. Besonders herausragend war jedoch der Besuch der Meisterklassen, der für einige von uns dazu beitrug, für die Zeit nach der WI´MO eine klarere Vorstellung zu haben.

Nach einer erlebnisreichen Busfahrt kehrten wir in der Shoppingcity Seiersberg in Graz zu einem späten Mittagessen ein. Mit neuen Eindrücken und erschöpft von 34,5 Stunden voller Erlebnisse wurden die WI’MO-Schüler*innen um 18:30 Uhr vor der Schule entlassen.

„Die Reise war eine tolle Gelegenheit, um in der neuen Konstellation zusammenzuwachsen. Unser Dank gilt auch dem Elternverein, der die Reise unterstützt hat“, freut sich Klassenvorständin Benita Höffernig.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger BeitragGendergerechtigkeit: Ethikgruppe besuchte das EqualiZEthik Equaliz 2023 (2)Nächster Beitrag Die Geschichte von Quasimodo und Esmeralda: Klassiker auf Französisch auf der Bühne5BHW_Glöckner von Notre Dame (1)

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.