Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
20. Dezember 2023

ReStyle: Vintage-Kleidung neu erleben

ReStyle: Vintage-Kleidung neu erleben
20. Dezember 2023

Die vierte Klasse der Modeabteilung setzt voll auf Nachhaltigkeit: Unter der Leitung der Professorinnen Benita Höffernig, Verena Horacek, Edith Kaiser und Elke Wernegger gründeten sie im laufenden Schuljahr gleich zwei Junior Companies, die ein besonderes Augenmerk auf den ökologischen Fußabdruck legen und den Trend zur Wiederverwertung und Individualität in der Modeindustrie hautnah mitverfolgen.

Begeisterte Professorinnen berichten:

„Die beiden Junior Companies PERA und ReStyle zeigen eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit und Individualität in der Modebranche vereint werden können.“

Lernen Sie in diesem Beitrag die Junior Company ReStyle kennen.

JC Restyle 2023-24 (3)
JC Restyle 2023-24 (2)
JC Restyle 2023-24 (1)

Erfolgreiche Reaktion auf den Fast-Fashion-Trend

„ReStyle setzt auf die Wiederaufbereitung alter Kleidung und präsentiert sich als Vintage-Pop-Up-Store für nachhaltige und stilbewusste Kunden“, berichten Lisa Weilenmann und Viktoria Feuerstein. „Die Geschäftsidee ‚Love me Again‘ zielt darauf ab, alten Kleidungsstücken ein neues Zuhause zu geben und gleichzeitig den Kunden zu zeigen, wie stilvoll Vintage-Mode sein kann.“

Durch den schuleigenen Pop-Up-Store und die Integration von sozialen Medien versucht ReStyle, die Begeisterung für nachhaltige Mode zu verbreiten. Aber wer steckt hinter diesem Unternehmen? „ReStyle reagiert auf die Probleme der Fast-Fashion-Industrie, indem es eine nachhaltige Alternative bietet“, erklären Leonie Grünanger und Anna-Lena Hafner.

Das Ziel ist es, alte Kleidungsstücke zu etwas Besonderem zu machen und zu fairen Preisen zu verkaufen. „Das ReStyle -Team glaubt daran, dass Secondhand-Kleidung kaufen keine Opfer, sondern eine Chance ist, einen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten. Die Vielfalt der Kollektion soll für jeden Stil und jedes Alter etwas bieten“, so Kim Taferner und Marie Pirolt.

JC Restyle 2023-24 (11)
JC Restyle 2023-24 (4)
JC Restyle 2023-24 (5)
JC Restyle 2023-24 (6)
JC Restyle 2023-24 (7)
JC Restyle 2023-24 (8)

More:

  • E-Mail: restyle_jc@gmx.at
  • Instagram: restyle_thrifted1
  • Pop-Up-Store: Jeden Montag und Mittwoch zwischen 13:05 Uhr und 13:40 Uhr im BWZ der WI’MO Klagenfurt
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von ReStyle (@restyle_thrifted1)

Demnächst auf www.diewimo.at: die Junior Company PERA. Bleiben Sie dran!

Vorheriger BeitragErste Hilfe für die Seele: Workshops für Modeschüler*innenErste Hilfe für die SeeleNächster Beitrag WI'MO feiert WeihnachtenWIMO 200+2 Kekse

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.