Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
2. Dezember 2023

Tierlos: Neues Buchprojekt an der WI‘MO

Tierlos: Neues Buchprojekt an der WI‘MO
2. Dezember 2023

Nach den bereits sehr erfolgreichen Kochbüchern, die in Kooperation mit Kärntens HLWs in den letzten Jahren entstanden sind, steht die Wirtschaftsabteilung der WI’MO in den Startlöchern eines neuen Projekts: TIERLOS!

Vegetarische und vegane Gerichte sollen nun künftig in einer Neuauflage zu finden sein. „‚Fleisch lebe wohl‘ lautet nun das Motto unseres Kochbuchs“, klärt Fachvorständin Heidi Cas-Brunner auf und fügt hinzu: „Wir werden sicher keine rein vegane oder vegetarische Schule werden, aber die Schülerinnen und Schüler müssen sich mit diesen Ernährungsformen befassen.“

Thematisiert werden die verschiedenen Ernährungsarten theoretisch bereits im Unterrichtsfach Ernährung, praktische Erfahrungen sammeln die Lernenden dafür im Kochunterricht – und die Ergebnisse können sich sehen lassen!

WI'MO - Tierlos (2)
WI'MO - Tierlos (1)
WI'MO - Tierlos (3)

„In den letzten Wochen kochten wir bereits mit verschiedenen Klassen einige Speisen, die es dann schlussendlich in das Buch schaffen werden“, berichten die Professorinnen Bettina Leitner und Julia Odrei.

Suppen, Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts – in diese Kategorien soll sich das Buch unterteilen. „Da diese Unterteilung sehr klassisch ist, wollen wir auch unser Zusatzangebot, das wir an der Schule anbieten, zum Thema machen“, sagt Cas-Brunner, „Durch das Barkeeping, den Jungsommelier und die verschiedenen UDMs, in denen Torten und andere süße Köstlichkeiten produziert werden sowie die Brotbackkunst gelehrt wird, erweitern wir das Sortiment durch eben diese Spezialitäten.“

WI'MO - Tierlos (4)
WI'MO - Tierlos (5)

Kreativ und bunt sollen die Speisen sein und somit nicht nur Genuss, sondern auch Farbe in den Alltag bringen. Diese Eindrücke fängt Fachvorständin Cas-Brunner im hauseigenen Fotostudio gekonnt ein: „Alle Fotos stammen von uns selbst, das heißt, dass wir nicht nur alle Speisen selbst herstellen, sondern diese ebenso kreativ in Szene setzen können.“

Ein Buch das einheitlich in der WI’MO produziert wird und nur für den Druck das Haus verlässt. „Ein wunderbares Projekt“, resümiert Direktorin Michaela Graßler. „Wir sind immer wieder aufs Neue über die zahlreichen kreativen und, ich darf hinzufügen, leckeren Ergebnisse, die uns die Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler liefern, erfreut.“

Vorheriger BeitragThemenbereiche für abschließende Prüfungen beschlossenNächster Beitrag Schule – und dann? Hochschulen zu Gast an der WI‘MOWI'MO Kärntner Hochschulen 2023 (7)

Neueste Beiträge

„In Liebe eure Hilde“: Schüler*innen beim Filmfestival des Erinnerns18. Oktober 2025
Van Gogh und Food Waste: 5CHW entdeckt Amsterdam17. Oktober 2025
Zwischen Pharmazie und Hochspannung: Einjährige Fachschule zu Gast an der FBS St. Veit/Glan16. Oktober 2025
Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Okt. 22
18:00 CEST

Elternabend zu den Praktika

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

„In Liebe eure Hilde“: Schüler*innen beim Filmfestival des Erinnerns18. Oktober 2025
Van Gogh und Food Waste: 5CHW entdeckt Amsterdam17. Oktober 2025
Zwischen Pharmazie und Hochspannung: Einjährige Fachschule zu Gast an der FBS St. Veit/Glan16. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Okt. 22
18:00 CEST

Elternabend zu den Praktika

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

„In Liebe eure Hilde“: Schüler*innen beim Filmfestival des Erinnerns18. Oktober 2025
Van Gogh und Food Waste: 5CHW entdeckt Amsterdam17. Oktober 2025
Zwischen Pharmazie und Hochspannung: Einjährige Fachschule zu Gast an der FBS St. Veit/Glan16. Oktober 2025
Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.