Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
20. Januar 2024

CookingCatrin: Bekannte Bloggerin an der WI’MO

CookingCatrin: Bekannte Bloggerin an der WI’MO
20. Januar 2024

Diese Woche besuchte die gebürtige Salzburgerin Catrin Ferrari-Brunnenfeld, seit vielen Jahren gefragte Foodbloggerin und Wahlkärntnerin, die WI’MO. Mit dabei waren die Schüler*innen der dritten Klassen, die den zweistündigen Vortrag der Influencerin am Donnerstagnachmittag gespannt mitverfolgten. Ferrari-Brunnenfeld betreibt seit 2014 unter cookingcatrin.at ein kulinarisches Onlinemagazin und wurde dafür wiederholt ausgezeichnet, zuletzt u.a. im September 2023 mit dem look! Business Award.

Ferrari-Brunnenfeld sprach nicht nur über ihre kulinarischen Projekte, sondern auch über Themen wie Online-Marketing und Social Media im Allgemeinen. Dabei gab sie den Schüler*innen der 3. Klassen verschiedene Tipps und Tricks im Hinblick auf die Foodfotografie mit auf den Weg. In einer abschließenden Fragerunde hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre im Vorfeld vorbereiteten Fragen zu stellen, die die österreichische Foodbloggerin ausführlich beantwortete.

Cooking Catrin WIMO 2024 (10)
Cooking Catrin WIMO 2024 (11)
Cooking Catrin WIMO 2024 (2)
Cooking Catrin WIMO 2024 (9)
Cooking Catrin WIMO 2024 (7)

Im Publikum vertreten waren neben den Schüler*innen auch die Projektleiter*innen der aktuellen UDM-Vorhaben: Fachvorständin Heidi Cas-Brunner, Prof. Theresa Ableidinger, Prof. Bettina Leitner, Prof. Birgit Leitsberger, Prof. Kerstin Maierhofer, Prof. Claudia Olinowetz, Prof. Michael Schäfer und Prof. Victoria Wunder.

„Catrin Ferrari-Brunnenfeld ist nicht umsonst eine gefragte Foodbloggerin und Influencerin. Sie konnte unsere Schüler*innen mit ihrem Fachwissen und Erfahrungen aus der Praxis mitreißen“, berichten die anwesenden Lehrpersonen.

Cooking Catrin WIMO 2024 (5)
Cooking Catrin WIMO 2024 (6)
Cooking Catrin WIMO 2024 (4)
Cooking Catrin WIMO 2024 (12)
Vorheriger BeitragTierlose Inspirationen: VegaWI'MO in der HafenstadtVegaWimo Exkursion 2024 (6)Nächster Beitrag Schüler*innen entwickeln Maskottchen für Med-ServicestelleMaskottchen Med-Service

Neueste Beiträge

Van Gogh und Food Waste: 5CHW entdeckt Amsterdam17. Oktober 2025
Zwischen Pharmazie und Hochspannung: Einjährige Fachschule zu Gast an der FBS St. Veit/Glan16. Oktober 2025
Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Okt. 22
18:00 CEST

Elternabend zu den Praktika

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Van Gogh und Food Waste: 5CHW entdeckt Amsterdam17. Oktober 2025
Zwischen Pharmazie und Hochspannung: Einjährige Fachschule zu Gast an der FBS St. Veit/Glan16. Oktober 2025
Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Okt. 22
18:00 CEST

Elternabend zu den Praktika

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Van Gogh und Food Waste: 5CHW entdeckt Amsterdam17. Oktober 2025
Zwischen Pharmazie und Hochspannung: Einjährige Fachschule zu Gast an der FBS St. Veit/Glan16. Oktober 2025
Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.