Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
15. Januar 2024

Größte Abordnung Kärntens: Erasmus+-Praktikant*innen der WI’MO geehrt

Größte Abordnung Kärntens: Erasmus+-Praktikant*innen der WI’MO geehrt
15. Januar 2024

„Nun müssen wir die Bühne verbreitern“, betonte der Moderator des würdigen Festakts im Klagenfurter Konzerthaus, im Rahmen dessen heute die mutigen Auslandspraktikant*innen geehrt wurden. Die WI’MO stellte auch in diesem Jahr wieder die meisten Jugendlichen, die die Möglichkeit nutzten, um mit der Unterstützung von Erasmus+ erste berufliche Erfahrung im Ausland zu sammeln. Von Landesrat Daniel Fellner und Bildungsdirektorin Isabella Penz wurden sie nun für ihr Engagement ausgezeichnet.

Mit dabei waren Prof. Pia Lesiak und Prof. Birgit Potz aus dem Erasmus+-Team ebenso wie Direktorin Michaela Graßler. Sie zeigte sich auf Nachfrage auch auf der Bühne stolz über die Leistungen der Schüler*innen: „Den Blick über den Tellerrand zu wagen, bringt einen enorm weiter. Mit ihrem Mut sammeln unsere Praktikant*innen wertvolle Erfahrungen für ihr weiteres Leben, beruflich wie privat.“

WIMO Gruppe Erasmus+ 2024 (1)
Die meisten Auslandspraktikant*innen Kärntens: WI'MO-Schüler*innen geehrt

Wie der Sprung ins Ausland klappt und welche Herausforderungen die Jugendlichen bei ihren Praktika zu meistern haben, erfahren Interessierte übrigens am Donnerstag beim Infoabend. Mehr dazu hier.

Das sagen die Schüler*innen

Das Event war auch der ideale Zeitpunkt, um noch einmal auf die Zeit im Ausland zurückzublicken.

„Das Praktikum war ein voller Erfolg und ich habe sehr viel dazu gelernt.“
– Valentina Wutte, Island-Abenteurerin der 4AHW

„Das Praktikum war sehr erkenntnisreich. Ich konnte mich selbst besser kennenlernen.“
– Chiara Ogris, 4AHW, war nicht als Urlauberin in Kroatien

„Ich konnte viele Erfahrungen sammeln und habe gelernt, sehr eigenständig zu sein.“
– Sophia Holzer, 4AHW, war auf der grünen Insel Irland

„Ich habe persönlich, aber auch im Arbeitsalltag sehr viel dazu gelernt.“
– Sara Sejdini, 4AHW, kam gereift aus Kroatien retour

WIMO Ehrung Erasmus+ 2024 (5)
WIMO Ehrung Erasmus+ 2024 (1)

Über die tollen Erfahrungen von Malta bis Island berichteten die Jugendlichen auch vergangenen Sommer im Jahresbericht der WI’MO. Mehr lesen Sie hier:

WIMO Erasmus+-Jahresbericht 2023-page-001
WIMO Erasmus+-Jahresbericht 2023-page-002
Vorheriger BeitragWanderausstellung „HALT. KEINE GEWALT“ ab jetzt an der WI’MOWanderausstellung Gewalt im Alter Pro Senectute 2024 (2)Nächster Beitrag Neujahrsauftakt der Mittleren Wirtschaft: 2AMW und 3AMW luden zum BankettNeujahrsbankett 2AMW 3AMW 2024 (9)

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.