Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
21. März 2024

Gemeinsamer Gottesdienst: Ostern, eine Zeit der Freude

Gemeinsamer Gottesdienst: Ostern, eine Zeit der Freude
21. März 2024

Um das Thema „Bist du ein Mensch“ ging es diesen Donnerstag beim alljährlichen ökumenischen Ostergottesdienst, dem die Schulgemeinschaft der WI’MO beiwohnte. Eröffnet wurde diese feierliche Veranstaltung von Direktorin Michaela Graßler, deren Worte nicht nur eine einleitende Funktion besaßen, sondern auch zum Nachdenken anregten:

„Ostern ist eine Zeit der Freude, der Hoffnung und der Erneuerung. Es ist eine Zeit, in der wir über das Leben, den Glauben und unsere Menschlichkeit nachdenken.

Technologische Fortschritte verändern unser Leben in einem atemberaubenden Tempo. Und inmitten dieser Dynamik ist es wichtig, innezuhalten und darüber nachzudenken, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Es geht um Empathie, Mitgefühl und die Fähigkeit, einander zu verstehen und zu unterstützen. Es geht darum, Werte wie Liebe, Respekt und Freundlichkeit zu leben. Und wir sollen darüber nachdenken, wie wir miteinander umgehen, wie wir interagieren, wie wir unsere Worte und Taten für unsere Mitmenschen wählen.“

Die Rede endete mit dem Schlussvers aus Goethes Gedicht Osterspaziergang – in der Hoffnung, dass sich jede und jeder unserer großen Schulgemeinschaft, auch für die Zeit, die wir in der Schule verbringen, den Worten anschließen kann: Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein.“

WI'MO Ostergottesdienst 2024 (9)
WI'MO Ostergottesdienst 2024 (10)
WI'MO Ostergottesdienst 2024 (3)
WI'MO Ostergottesdienst 2024 (2)

Durch den Gottesdienst geführt haben Dompfarrer Peter Allmaier sowie Prof. Martin Madrutter, die den Schüler*innen ebenfalls die genannte Thematik näherbrachten und an sie appellierten, sich im Miteinander auf Augenhöhen zu treffen.

Für die musikalische Untermalung waren Prof. Gerda Debenjak, die ebenso die Lesung übernahm, und Gioanna Caputo (3BHW) verantwortlich. Mit Liedern wie Angels, Book of Love, Count on Me und Can You Feel the Love Tonight wurde den Anwesenden eine entsprechende Darbietung geboten, die auf großen Anklang stieß. Auch die Schülerinnen der 2CHW Anna-Beatrice Krobath, Emma Kron, Johanna Seirer und Julia Perchthaler haben sich für den Gottesdienst engagiert – sie lasen die Fürbitten.

Diese gemeinsame Einstimmung auf die Osterzeit fand so einen gebührenden Rahmen im Kreise der Schulgemeinschaft.

WI'MO Ostergottesdienst 2024 (6)
WI'MO Ostergottesdienst 2024 (1)
WI'MO Ostergottesdienst 2024 (7)
Vorheriger BeitragKulinarien: Unsere Jüngsten als kompetente GastgeberNächster Beitrag Zwischen Sünden und Tugenden: Genuss trifft auf KulturWIMO Todsünden 2024 (13)

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.