Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
18. April 2024

Erfolgreiche Ergebnisse: Schüler*innen meistern die Weinexperten-Prüfung

Erfolgreiche Ergebnisse: Schüler*innen meistern die Weinexperten-Prüfung
18. April 2024

Bereits seit 16 Jahren läuft diese Kooperation zwischen WI’MO und WIFI – und dieser Tage war es wieder so weit: 20 Schüler*innen der dritten Jahrgänge stellten sich der Prüfung zur Weinexpertin bzw. zum Weinexperten.

Aus diesem Grund fanden sich die externen Prüfer*innen Daniela Jöri und Gerald Glinik im Schulgebäude ein und nahmen im Beisein von Direktorin Michaela Graßler, Fachvorständin Heidi Cas-Brunner und Prof. Herbert Branz die Prüfungen ab.

„Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen, sensorischen und praktischen Teil“, berichtet Prof. Branz, der die Schüler*innen im Unterricht und bei den Vorbereitungen betreute. „Sie müssen insgesamt 40 Fragen über den theoretischen Hintergrund beantworten, Weine nach dem COS-Verfahren verkosten und einen fachgerechten Weinservice anbieten.“

Alle Prüflinge stellten sich dieser Herausforderung und meisterten diese mit Bravour. Die Anspannung davor war aber groß: „Der Weg zum Zertifikat ist schon stressig und anstrengend. Vor einer Kommission zu stehen, hat mich zuerst eingeschüchtert. Da vergisst man schon mal etwas“, lacht Absolventin Elena Taschek. Nachsatz: „Aber die Kommission hat uns Mut gemacht und uns bestärkt.“ Elena Geier, die sich ebenfalls mit Erfolg der Prüfung gestellt hat, schlägt in dieselbe Kerbe: „Der Aufwand für die Prüfung war tatsächlich groß und als ich vor der Jury stand, war ich zuerst auch nervös. Aber es war eine tolle Erfahrung, dieses Wissen zu erwerben und auch vor so einer Kommission vorzutragen.“ 

Mit diesem neu erworbenen Zusatzzertifikat geht es für die Schüler*innen rasant weiter, denn ihnen bleiben nicht mehr viele Tage im verkürzten Schuljahr, bevor sie neue Ufer erkunden: „Das Pflichtpraktikum zieht einige Schüler*innen ins Ausland und eröffnet ihnen damit neue Perspektiven“ , so Direktorin Graßler. „Diese Zusatzausbildung, das Wissen, welches sie in diesem Jahr aus dem Unterricht mitgenommen haben, sowie die Praxiserfahrung, die sie in den nächsten Monaten erhalten werden, ergibt eine solide Basis für den weiteren Ausbildungsweg unserer Schülerinnen und Schüler.“

Sommelier Weinexperte WIMO 2024 (4)
Sommelier Weinexperte WIMO 2024 (3)
Sommelier Weinexperte WIMO 2024 (5)
Sommelier Weinexperte WIMO 2024 (1)
Sommelier Weinexperte WIMO 2024 (2)
Vorheriger BeitragGute Sache: WI'MO für die Roten Nasen unterwegsWIMO Rote Nasen 2024 (2)Nächster Beitrag Thementage und Schwerpunkt Front Office: Neues Konzept für ein- und dreijährige AusbildungFit4Work - 3AMW 2023 - AMS (5)

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.