Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
22. Mai 2024

Auf in die Welt: Auslandspraktikant*innen feierlich verabschiedet

Auf in die Welt: Auslandspraktikant*innen feierlich verabschiedet
22. Mai 2024

Die Koffer sind gepackt: Demnächst schwärmen sie aus, die Auslandspraktikant*innen der WI’MO des Sommers 2024. „Es sind so viele wie nie zuvor“, freuen sich die Erasmus+-Koordinatorinnen Prof. Pia Lesiak und Prof. Birgit Potz. Am heutigen Vormittag wurden jene 64 Jugendliche, die es in den nächsten Wochen und Monaten in die Welt verschlägt, noch einmal zum Austausch zusammengeholt, anschließend gab es ein stärkendes Frühstück. Schon bald starten die Ersten in ihre Abenteuer,  die Ziele reichen dabei von Malta über Kroatien und Spanien bis nach Irland.

Auch Direktorin Michaela Graßler war bei der Verabschiedung mit dabei. Sie bestärkte die angehenden Praktikant*innen: „Seid auch in schwierigen Situationen mutig und wachst an dieser großen Herausforderung. Auf eigenen Beinen zu stehen, sich in der Fremdsprache zu organisieren und die mitunter etwas raurere Luft der Arbeitswelt zu schnuppern, sind Erfahrungen, die euch auf eurem Weg weiterbringen werden.“

Informiert wurden die Jugendlichen von den Erasmus+-Expertinnen Lesiak und Potz noch einmal über nächste Schritte und beantworteten wichtige Fragen: Welche Informationen brauchen die Praxisgeber zu Beginn? Welche Zuschüsse gibt es zu welchem Zeitpunkt? Welche Aufzeichnungen sind nötig?

Erasmus+-Frühstück 2024 (5)
Erasmus+-Frühstück 2024 (8)
Erasmus+-Frühstück 2024 (3)
Erasmus+-Frühstück 2024 (2)
Erasmus+-Frühstück 2024 (1)

Bereits Anfang Juni starten die Schüler*innen der Mittleren und der Höheren Wirtschaft in ihre zwölf- bzw. achtwöchigen Praktika, Anfang Juli folgen die Jugendlichen der Modeabteilung. Auf drei von ihnen wartet ein besonderes Abenteuer: Alicia Bambgala, Kim Taferner und Marie Pirolt zieht es nach Tansania in Ostafrika. Mehr dazu demnächst auf www.diewimo.at.

Rückblick: Praktikant*innen des Sommers 2023 von Landesrat Fellner geehrt

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger BeitragFaszination Mittelalter: 2AHW und 2BHM im kärnten.museum2AHW_2BHM_kärnten.museum 2024 (2)Nächster Beitrag Praktikum: Modeschülerinnen wagen Tansania-AbenteuerTansania Landkarte

Letzte Beiträge

Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.