Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
23. Mai 2024

Auf Quellensuche: 4. Jahrgänge besuchen Universitätsbibliothek

Auf Quellensuche: 4. Jahrgänge besuchen Universitätsbibliothek
23. Mai 2024

Mit den ersten informativen Workshops rund um die basalen Fragen zum Thema Diplomarbeit, der Einführung zum richtigen Zitieren im Zuge des Deutschunterrichts sowie der finalen Einreichung von Thema, Gruppenkonstellationen und Betreuungsverhältnis haben die diesjährigen 4. Jahrgänge bereits einige wichtige Punkte auf ihrem Weg zur Diplomarbeit abhaken können. Einen weiteren Anstoß, der ihnen das Leben während des Recherche- und Schreibprozesses erleichtern werden wird, bot die Exkursion in die Bibliothek der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Organisiert wurde diese Bibliotheksführung inklusive Workshop zur Quellensuche von Prof. Patricia Schober, die bereits die Einführungsworkshops zur Diplomarbeit im ersten Semester abhielt.  Begleitet von Prof. Stefanie Hartl und Prof. Benita Höffernig haben nun am 23. Mai knapp 60 Schüler*innen das freiwillige Angebot einer Führung durch die Bibliothek der Universität wahrgenommen.

Diplomarbeit_Bibliothek AAU 2024 (3)
Diplomarbeit_Bibliothek AAU 2024 (4)
Diplomarbeit_Bibliothek AAU 2024 (2)
Diplomarbeit_Bibliothek AAU 2024 (1)

„Die Schüler*innen bekamen dabei auch eine Einschulung, wie sie im umfangreichen Angebot der Bibliothek am besten nach der Literatur suchen, die sie für ihre Diplomarbeiten brauchen. Mit diesem Knowhow ausgestattet, können unsere 4. Jahrgänge nun die Arbeit an ihren Diplomarbeiten beginnen“, resümieren Prof. Hartl und Prof. Höffernig, die dieses Jahr einige der Arbeiten betreuen werden, erfreut.

„Wir wünschen viel Erfolg beim Schreiben und bedanken uns beim Team der Universitätsbibliothek – insbesondere bei Herrn Klutz und Frau Trattner – für die Unterstützung!“, so Prof. Schober.


Titelfoto: AAU/Daniel Waschnig

Vorheriger BeitragPraktikum: Modeschülerinnen wagen Tansania-AbenteuerTansania LandkarteNächster Beitrag Brücken bauen in Europa: Amsterdam goes WI’MOWI'MO Erasmus+ Amsterdam Mai 2024 (5)

Letzte Beiträge

Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.