Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
25. Mai 2024

KTM-Gruppe in der Lagunenstadt Venedig

KTM-Gruppe in der Lagunenstadt Venedig
25. Mai 2024

Im Rahmen des Vertiefungsgegenstandes Kulturtouristikmanagement verbrachten die Schüler*innen des 3. Jahrgangs die letzten beiden Tage in Venedig, um die Kultur und den Tourismus der italienischen Stadt kennenzulernen und sich einen umfassenden Eindruck zu verschaffen.  Begleitet wurden sie von Prof. Gerda Debenjak  und Prof. Victoria Engelhardt.

„Die Schüler*innen erwartete ein abwechslungsreiches Programm. Einerseits standen die typischen Sehenswürdigkeiten am Plan, andererseits gab auch genügend Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und persönliche Eindrücke zu sammeln“, erklärt Prof. Engelhardt.

Nach der Anreise besichtigten die Schüler*innen am ersten Tag den berühmten Markusplatz und den Campo Santa Margherita, einen Platz in der Nähe des bekannten Canal Grande. Zu den weiteren Highlights zählten auch die Ponte degli Scalzi, der beeindruckende Dogenpalast im gotischen Stil und eine typische Gondelfahrt auf dem Canal Grande. Am späten Nachmittag wurde die Stadt mit dem Vaporetto, einem sogenannten Wasserbus, der in Venedig als öffentlichen Verkehrsmittel dient, erkundet. Den Abend ließen die Schüler*innen gemeinsam mit den Lehrpersonen bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen.

Auch den zweiten Tag verbrachte die KTM-Gruppe in der Stadt Venedig, wo weitere Sehenswürdigkeiten auf dem Programm standen wie die Kirche San Zaccaria und der Palazzo Grimani, den die Schüler*innen besichtigten. „Rund um die Zone Castello und Santa Maria Formosa hatten die Schüler*innen verschiedene Aufgaben zu lösen, was zugleich die Gelegenheit bot, die Gegend dort zu erkunden. Anschließend hatten sie wiederum etwas Freizeit, bevor wir am Nachmittag dann gemeinsam zum Piazzale Roma zurückspazierten“, berichtet Prof. Engelhardt.

WIMO_KTM_Venedig_2024 (10)
WIMO_KTM_Venedig_2024 (7)
WIMO_KTM_Venedig_2024 (9)
WIMO_KTM_Venedig_2024 (5)
WIMO_KTM_Venedig_2024 (6)
WIMO_KTM_Venedig_2024 (11)

„Die zwei Tage waren toll, wir hatten viel Freizeit und haben trotzdem sehr viel von Venedig gesehen! – eine gute Mischung also!“

„Die Reise nach Venedig war toll. Da ich noch nie in Venedig war, war es sehr eindrucksvoll und interessant, die Stadt am Wasser zu sehen. Am besten hat mir das Museum von heute gefallen. Das Essen war auch sehr gut. Eine sehr gute Planung des Ausflugs (Lob an die Professorinnen!).“

„Mir hat der Kurzausflug sehr gut gefallen, wir haben viel von der Stadt gesehen und die Kultur besser kennengelernt.“

WIMO_KTM_Venedig_2024 (3)
Vorheriger BeitragBrücken bauen in Europa: Amsterdam goes WI’MOWI'MO Erasmus+ Amsterdam Mai 2024 (5)Nächster Beitrag Ereignisreiche Tage: Erasmus-Aufenthalt der 1AHW in Slowenien1AHW_Erasmus+_Slowenien (1)

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.