Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
9. Mai 2024

Mathematik: Starke Ergebnisse beim Känguru-Wettbewerb

Mathematik: Starke Ergebnisse beim Känguru-Wettbewerb
9. Mai 2024

Über 100.000 Schüler*innen aus ganz Österreich stellen sich jährlich im März dem traditionsreichen Känguru-Wettbewerb in Mathematik. Auch die Jugendlichen der WI’MO waren heuer in der Kategorie Junior (9. Schulstufe) wieder mit dabei – und erreichten tolle Ergebnisse. Prof. Petra Auer und Prof. Pia Lesiak zeichneten daher gestern die schulintern erfolgreichsten Teilnehmerinnen feierlich aus. 

Warum "Känguru"?

Der Wettbewerb wurde von den französischen Begründer*innen so genannt, weil er dem Australian Mathematics Competition nachempfunden wurde. Weltweit nehmen über fünf Millionen Schüler*innen und Schüler jährlich in unterschiedlichen Fächern daran teil, allen voran in Mathematik.

Herausragend: Nicole Rauter (1CHW) sicherte sich nicht nur Gold an der WI’MO, sondern erreichte kärntenweit den 8. Platz.

Ebenfalls ausgezeichnet: Melina Huber (1AHM) und Luna Mori (1AHW) für die Plätze zwei und drei.

Fachgruppenleiterin Auer war erste Gratulantin: „Wir freuen uns von ganzem Herzen über die tollen Leistungen!“

www.kaenguru.at
WI'MO - Känguru der Mathematik 2024
Vorheriger BeitragAugen auf, Ohren auf: Erste Mode-Jahrgänge besuchten Mobilitätspark Villach1ABHM_Verkehrssicherheit_2024 (8)Nächster Beitrag Marko-Feingold-Park: WI'MO-Schülerinnen mit GedenkredenMarko-Feingold-Park 2024 (4)

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.