Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
15. Mai 2024

Professionelles Prozessmanagement in der Arbeitswelt: Schülerinnen erwerben REFA-Zertifikat

Professionelles Prozessmanagement in der Arbeitswelt: Schülerinnen erwerben REFA-Zertifikat
15. Mai 2024

Auch in diesem Schuljahr konnten sich die Schüler*innen des 4. Modejahrgangs wieder eines der begehrten Zusatzzertifikate sichern: die REFA-Prüfung. Geprüft wurde Teil 1, der sich auf die Analyse und Gestaltung von Arbeitsprozessen bezieht.

„Niemand weiß, was er kann, bis er es probiert“, so das Motto von Klassenvorständin Benita Höffernig, die ihre Klasse nicht nur darin bestärkte, sich der Prüfung zu stellen, sondern sie ebenso bei diesem Prozess tatkräftig unterstützte. Und siehe da: Gleich 17 Schüler*innen konnten erfolgreiche Ergebnisse erzielen!

Aus diesem Anlass wurden heute im Beisein von Direktorin Michaela Graßler, Fachvorständin Edith Posch und Prof. Benita Höffernig die Zertifikate verliehen. „Ich darf Ihnen allen herzlich zu dieser großartigen Leistung gratulieren“, betont Graßler erfreut. „Durch die Absolvierung dieses Teilbereichs sind Sie nun schon einen Schritt weiter und besitzen somit das notwendige Know-how, um Arbeitsplätze und Prozesse zu analysieren, zu gestalten und zu optimieren.“

Die erfolgreichen Absolvent*innen:

  • Klara Attelschek
  • Carina Enengl
  • Viktoria Feuerstein
  • Laura Fekonja
  • Stefanie Grießler
  • Anna-Lena Hafner
  • Fabienne Kreuzer
  • Lara Kronawetter
  • Vivienne Le
  • Mia Ponta
  • Michelle Ressmann
  • Lisa Streicher
  • Kim Taferner
  • Elena Unegg
  • Elena Vertnik
  • Nadine Wachter
  • Lisa Weilenmann

Am Foto (von links nach rechts): Direktorin Michaela Graßler, Lara Kronawetter, Elena Unegg, Mia Ponta, Laura Fekonja, Lisa Streicher, Fabienne Kreuzer, Nadine Wachter, Klara Attelschek, Michelle Ressmann, Stefanie Grießler, Lisa Weilenmann, Anna-Lena Hafner, Fachvorständin Edith Posch, Elena Vertnik, Kim Taferner, Vivienne Le, Prof. Benita Höffernig

Krankheitsbedingt nicht am Foto: Carina Enengl, Viktoria Feuerstein

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger BeitragMarko-Feingold-Park: WI'MO-Schülerinnen mit GedenkredenMarko-Feingold-Park 2024 (4)Nächster Beitrag EU-Wahl: Ex-Parlamentarier und Politikjournalist Eugen Freund zu GastEugen Freund WI'MO 2024 (3)

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.