Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
6. Juni 2024

Fit für eine neue Zeit: Elternabende zur Arbeit mit digitalen Endgeräten

Fit für eine neue Zeit: Elternabende zur Arbeit mit digitalen Endgeräten
6. Juni 2024

Am gestrigen Abend fand erfolgreich der Infoabend zu den Convertibles für die ersten Modejahrgänge statt und stieß bei zahlreichen Eltern auf reges Interesse. Die Begrüßung erfolgte durch Direktorin Michaela Graßler sowie auch die Klassenvorständinnen der 1AHM und 1BHM – Prof. Bettina Sutterlüty und Prof. Lisa Reichmann. Unterstützend vor Ort waren die Werkstätten-Professorinnen Isabella Kerth, Ulrike Meschnik und Erika Schranz, die im Hintergrund die Schüler*innen unterstützten und auf ihren großen Auftritt vorbereiteten.

Direktorin Michaela Graßler gab einen umfassenden Einblick in den Umgang mit Convertibles, die die Schüler*innen der WI’MO in der Höheren Mode sowie in der Höheren Wirtschaft ab der 10. Schulstufe seit vielen Jahren verwenden, betonend deren wachsende Bedeutung in einer zunehmend digitalisierten Welt, um bestmöglich auf die Lebens- und Arbeitswelt vorbereitet zu sein. Graßler: „Ein ganz zentraler Aspekt ist hierbei die Notwendigkeit für Schüler*innen, bereits frühzeitig mit moderner Technologie vertraut zu werden, um erfolgreich im digitalen Zeitalter bestehen zu können.“

Mode_Elternabend_2024 (4)
Mode_Elternabend_2024 (5)
Mode_Elternabend_2024 (3)
Mode_Elternabend_2024 (6)
Mode_Elternabend_2024 (2)
Mode_Elternabend_2024 (1)

Anschließend präsentierte Prof. Reichmann bereits eine Vorausschau für den 3. Modejahrgang, in dem die Jugendlichen sich den Vertiefungen Modegrafik und Design sowie Modemarketing und Visual Merchandising widmen.

Das Highlight des Abends war aber zweifellos die Präsentation der ersten selbst gefertigten Werkstücke, bestehend aus Röcken und Blusen, durch die talentierten Schüler*innen des ersten Jahrgangs. Die Kollektionen der 1AHM und 1BHM beeindruckten mit einer breiten Palette an Stilen und Designs, von modernen Cord-Röcken bis hin zu eleganten Chanel-Röcken in einer erlesenen Farbpalette, ergänzt durch kreativ und modisch gefertigte Blusen.

Der Infoabend bot nicht nur spannende Einblicke in den Fachbereich der Mode, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch zwischen Eltern, Lehrkräften und Schüler*innen.

Geräteanschaffung: Online-Infoabend zur Klärung aller Fragen

Haben alle dasselbe Gerät? Muss ein Terabyte Speicherplatz sein? Welcher Prozessor soll es (nicht) sein? Bis wann soll die Anschaffung erfolgen?

Vor dem Start der Arbeit mit digitalen Endgeräten im Herbst informierte am Donnerstagabend ergänzend dazu Prof. Wolfgang Huber in einem Online-Meeting noch einmal über die Hard Facts rund um die Anschaffung der Geräte. Die Empfehlungen finden Sie noch einmal hier:

Technische Empfehlungen im Überblick
Vorheriger BeitragOnline-Infoabend für die Convertible-Klassen am 5. JuniNächster Beitrag Zurück an die alte Wirkungsstätte: Absolvententreffen an der WI'MOWIMO Absolventreffen Geschichte

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.