Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
15. Juni 2024

Prüfungsende: Die mündliche Matura ist geschafft

Prüfungsende: Die mündliche Matura ist geschafft
15. Juni 2024

Seit Montag war die Bibliothek der WI’MO Schauplatz der mündlichen Prüfungen im Rahmen der diesjährigen Reife- und Diplomprüfung. Die Kandidat*innen aus 5AHM, 5AHW, 5BHW und 5CHW stellten sich an den fünf intensiven Maturatagen insgesamt 214 Prüfungen – und dies aus den unterschiedlichsten Fächern. Zahlreiche Kandidat*innen überzeugten unter dem Vorsitz von Direktorin Michaela Graßler und vor den Augen ihrer Klassenvorständinnen Ulrike Meschnik, Vera Klutz, Birgit Potz und Edith Mair in den verschiedensten Gegenständen.

Neben traditionellen Prüfungsfächern wie den Fremdsprachen, Mathematik, Geografie, Geschichte und Politische Bildung sowie Naturwissenschaften zeugen die gewählten Gegenstände von der vielseitigen Ausbildung an der WI’MO, die die jungen Erwachsenen in den letzten Jahren absolviert haben. Geprüft wurde u.a.

Angewandte Informatik

Betriebswirtschaft und Recht

Ernährung

Gesundheit und Soziales

Kulturtouristikmanagement

Mediendesign

Mode-, Kunstgeschichte und Trendforschung

Modedesign und Grafik

Philosophie und Psychologie

Schnittkonstruktion und Textiltechnologie

Doch der Prüfungsreigen ist damit noch nicht zu Ende: In der kommenden Woche stellen sich die Schüler*innen der vierten Klassen bereits der Vorprüfung aus Küche und Service, am 25. Juni schließlich die Kandidat*innen der dreijährigen Fachschule der mündlichen Abschlussprüfung. Am selben Abend wird es feierlich: Die frischgebackenen Absolvent*innen erhalten im würdigen Rahmen ihre Zeugnisse.

Schnappschüsse der einzelnen Prüfungstage finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen.

Vorheriger BeitragDiplomarbeit: Maturantin Sarah Lamprecht mit Vielfaltspreis ausgezeichnetVielfaltspreis_Sarah Lamprecht_2024 (1)Nächster Beitrag Hofrätin: Direktorin Graßler von Bildungsminister Polaschek geehrtBMBWF_Ernennung Hofrätin Graßler

Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025
LH Kaiser ehrt Maturant*innen: „Teil der Zukunft Kärntens“6. September 2025
Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 9
Ganztägig

Schulfotografie

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 9
Ganztägig

Schulfotografie

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025
LH Kaiser ehrt Maturant*innen: „Teil der Zukunft Kärntens“6. September 2025
Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.