Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
9. Juni 2024

Zurück an die alte Wirkungsstätte: Absolvententreffen an der WI’MO

Zurück an die alte Wirkungsstätte: Absolvententreffen an der WI’MO
9. Juni 2024

Einen Eindruck von der langen und besonderen Geschichte des Schulstandorts in der Klagenfurter Bahnhofsstraße – der Zubau in der Fromillerstraße mit dem heutigen Haupteingang existiert erst seit den Siebzigerjahren – bot der vergangene Freitag: Gleich zwei Gruppen, die in den Sechzigerjahren maturiert hatten, unterzogen den heutigen Räumlichkeiten eine Visite und blickten auf ihre Jugendjahre zurück. Während die heutige WI’MO damals noch in der Kaufmanngasse untergebracht war, befand sich in der Bahnhofsstraße die Kärntner Lehrerbildungsanstalt, aus der in den Sechzigerjahren das Musisch-Pädagogische Gymnasium (MUPÄD) erwachsen sollte; erst 1974 erfolgte der Umzug in die Hubertusstraße, in der das nunmehrige BORG heute noch seine Heimat findet.

Die beiden Gruppen erinnerten auch an eine Zeit, in der schulische Geschlechtertrennung noch zum Alltag gehörte. Eine Herrenrunde, die ihr 60-jähriges Maturajubiläum an der Kärntner Lehrerbildungsanstalt feierte, kehrte an diesem Freitag ebenso an die Schule zurück wie eine Gruppe von Damen, die vor 55 Jahren ihre Reifeprüfung am MUPÄD abgelegt hatten.

Beim Rundgang mit Direktorin Michaela Graßler zeigten sich die Jubilare nicht nur beeindruckt von den Schritten der Modernisierung, sondern erinnerten sich an zahllose humorvolle Anekdoten über ihren Schulalltag, ihr Mitschüler*innen und natürlich auch die Lehrkräfte aus vergangenen Tagen. Für besondere Lacher sorgten die mitgebrachten einstigen Maturafragen oder das Verlesen der Maturazeitung.

Graßler: „Es war zweifellos ein sehr unterhaltsamer Vormittag für alle Beteiligten. Die Gespräche machten auch deutlich, wie prägend Schulerinnerungen auf das weitere Leben wirken.“

WIMO_Lehrerbildungsanstalt_Matura 1964
WIMO_Absolvent_MUPÄD Matura 1969
Bildungstradition seit 1868: Zur Geschichte der WI'MO

Auch Sie gehen einem Jubiläum an der WI’MO entgegen oder wollen mit Ihrem Werdegang als Inspiration für junge Menschen wirken? Melden Sie sich gerne unter +43 463 57728-2000 oder per Mail unter office@diewimo.at.

Vorheriger BeitragFit für eine neue Zeit: Elternabende zur Arbeit mit digitalen EndgerätenNächster Beitrag Kunstschatz in Klagenfurt: 3AHM besuchte Fuchskapelle3AHM_Fuchskapelle_WIMO

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.