Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
20. September 2024

„Ciao Bella!“: 5AHM erkundete die italienische Modemetropole Mailand

„Ciao Bella!“: 5AHM erkundete die italienische Modemetropole Mailand
20. September 2024

Die Abschlussreise der 5AHM führte die Schüler*innen gemeinsam mit Klassenvorständin Benita Höffernig sowie den Professorinnen Ute Steinbrugger und Vera Klutz in eine der bedeutendsten Modehauptstädte der Welt – Mailand.

Bereits am ersten Tag konnten sie die beeindruckende Architektur des Mailänder Doms bestaunen. Die fünftgrößte Kirche der Welt bot den perfekten Auftakt für die Reise. „Inmitten der Geschichte und Kunst Mailands stellt der Dom einen hervorragenden Anfang für die Abschlussreise dar“, betonen die begleitenden Lehrkräfte.

Der zweite Tag hielt zahlreiche Highlights bereit: Ein Spaziergang durch das malerische Navigli-Viertel bot den Schülerinnen eine einzigartige Kombination aus Kunst, Kultur und Mode. Anschließend besuchten sie das beeindruckende Armani Museum, in dem Eleganz und zeitlose Mode im Mittelpunkt stehen. Abgerundet wurde dieser Tag mit einem Besuch des Museums Leonardo da Vinci – „Die Schülerinnen und Schüler konnten so die Innovationen des sogenannten Universalgenies hautnah erleben,“ so Prof. Klutz.

Auch ein Besuch einer Schule stand am Programm – die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, das Weben auszuprobieren und zu erlernen und nahmen an einem gemeinsamen Zeichenunterricht teil. Außerdem wurde auch Bioplastik hergestellt sowie Centmünzen vergoldet.

„Es blieb aber auch noch genug Zeit, um die Innenstadt zu erkunden, denn das Modehighlight des Jahres fand zu diesem Zeitpunkt statt: die Mailänder Fashion Week!“, berichtet Prof. Höffernig.

5AHM_Mailand_2024 (7)
5AHM_Mailand_2024 (6)
5AHM_Mailand_2024 (5)
5AHM_Mailand_2024 (4)
5AHM_Mailand_2024 (3)
5AHM_Mailand_2024 (2)
5AHM_Mailand_2024 (1)

Das sagen die angehenden Maturant*innen

„Das Armani Museum war ein richtiges Fashion-Highlight. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Eleganz und Detailverliebtheit in der Mode stecken“, waren sich die Schüler*innen einig. „Neben dem Museum beeindruckte mich auch das Beobachten des pulsierenden Modelebens in Mailand, besonders jetzt während der Fashion Week“, ergänzt Michelle Ressmann.

„Die Innenstadt von Mailand ist sehr schön, wir hatten dort auch die Möglichkeit, den Dom zu besuchen. Das Armani Museum hat mir am besten gefallen. Man konnte sich stundenlang umsehen, da dort sehr viele Bilder, Kleidungsstücke und Videos zu sehen waren“, resümiert Marie Pirolt.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or OeAD-GmbH. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.

Vorheriger Beitrag„Oktodoc“ im Rampenlicht: Ehrung beim MEDday am WörtherseeNächster Beitrag Unvergessliche Abschlussreise: 5AHW auf den Spuren der Geschichte Athens5AHW_Griechenland_2024 (3)

Letzte Beiträge

Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.