Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
30. September 2024

WI’MO-Absolventin Angelika Buchleitner zur Prokuristin aufgestiegen

WI’MO-Absolventin Angelika Buchleitner zur Prokuristin aufgestiegen
30. September 2024

Mit rund 550 Mitarbeiter*innen an 35 Standorten zählt LBG Österreich zu den großen Steuerberatungsunternehmen des Landes – und in Kärnten ist seit kurzem eine WI’MO-Absolventin Teil des Führungsteams: Angelika Buchleitner. „Wir freuen uns, dass wir mit ihr eine fachlich versierte Steuerberaterin in die Führungsebene bei LBG Kärnten Steuerberatung aufnehmen und damit unser Führungsteam in Kärnten erweitern“, gratuliert Heinz Harb, Vorsitzender der Geschäftsführung bei LBG Österreich.

Buchleitner, die aus der kleinen Südkärntner Ortschaft Edling, die zu Eberndorf zählt, stammt, legte in den letzten Jahren eine steile Karriere hin: Nach der Matura mit Auszeichnung an der WI’MO im Jahr 2016 erwarb sie einen Bachelor an der FH Kärnten, anschließend einen Master am Campus 02 in Graz in Rechnungswesen und Controlling. Bereits 2019 trat sie ihre Stelle bei LBG Kärnten an, sammelte Erfahrungen an den Standorten in Klagenfurt und Villach und schloss das Prüfungsverfahren als Steuerberaterin ab. Darüber hinaus absolvierte Buchleitner die Ausbildung zur geprüften Personalverrechnerin und erwarb das Diplom für Arbeits- und Sozialversicherungsrecht sowie die Gewerbebefugnis als Unternehmensberaterin – nun folgte die Ernennung zur Prokuristin bei LBG Kärnten.

Prägende Schulerfahrungen: „Koche heute noch die Prüfungsmenüs“

„Wenn ich an die Schulzeit zurückdenke, gibt es verschiedene Kompetenzen, von denen ich heute sehr profitiere, allen voran Durchhaltevermögen, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten und die Fähigkeit, Sachverhalte auf den Punkt zu bringen“, sagt Buchleitner. In Erinnerung blieben der ehemaligen Schülerin der Maturaklasse von Prof. Josef Laibacher aber auch zahlreiche Gegenstände und Lehrkräfte. „Ganz unterschiedliche Fächer sind für mich rückblickend Highlights gewesen, ob Rechnungswesen und Betriebswirtschaft bei Prof. Rudolf Kattnig, Ernährung bei Fachvorständin Heidi Cas-Brunner oder Informatik bei Prof. Stefan Tänzer.“

Nicht nur wirtschaftliche Daten und Fakten hatten es der nunmehrigen Prokuristin früh angetan, auch vom praktischen Unterricht profitierte sie sehr. „Ich bin froh, dass ich gelernt habe, wie ich ein gesundes und ausgewogenes Essen nach einem anstrengenden Arbeitstag zubereiten kann. Ich koche heute noch gerne die Prüfungsmenüs und lade Freunde und Bekannte zu einem netten Dinner ein.“

WIMO-Absolventin Angelika Buchleitner 2024
Von der WI'MO-Absolventin zur Prokuristin: Angelika Buchleitner

Basis für den heutigen Erfolg

Die Jahre in der Fromillerstraße bescherten natürlich auch Anekdoten, die hängen geblieben sind. Ebenso weiß Buchleitner, dass sie in dieser Phase wichtige erste Schritte für ihre weitere Karriere gesetzt hat. „Ich erinnere mich oft daran zurück, wie eine Mitschülerin zu unserem Rechnungswesen-Professor sagte: ‚Herr Professor, Sie gehören für mich schon fast zur Familie, ich sehe Sie öfter als meine Mutter.‘ Und sie hatte recht.“ Wichtiger Nachsatz: „Genau diese Stunden waren die Grundlage für meinen heutigen Beruf.“

Mit den Erfahrungen aus Studium und beruflichem Aufstieg hat Buchleitner aber auch Tipps für die nächste Generation parat: „Man sollte sich einen Beruf suchen, der einem Freude macht, oder im besten Fall sein Hobby zum Beruf machen und dort dann mit viel Engagement und Leidenschaft das Beste aus sich herausholen. Davon profitiert man selbst am meisten, mehr als von nur theoretischem Wissen, das man schnell wieder vergisst.“

WIMO-Absolventin Angelika Buchleitner LBG Kärnten-Führungsteam
Das Führungsteam von LBG Kärnten: WI’MO-Absolventin Angelika Buchleitner mit Peter Hanschitz (l.) und Gerd Medlin

Fotos: LBG Kärnten

Vorheriger BeitragModeschülerinnen auf Tansania-AbenteuerNächster Beitrag Von den Berufsweltmeisterschaften an die WI'MO: Simon Wieland zu GastBerufsweltmeister Simon Wieland WIMO 2024 (3)

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.