Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
21. Oktober 2024

Backstage-Tour: Schüler*innen blicken hinter die Kulissen des Stadttheaters

Backstage-Tour: Schüler*innen blicken hinter die Kulissen des Stadttheaters
21. Oktober 2024

Die Schüler*innen der dritten Klasse mit dem Schwerpunkt KTM bekamen gemeinsam mit Prof. Gerda Debenjak eine exklusive Backstage-Tour im Stadttheater Klagenfurt und tauchten tief in die Welt des Theaters ein.

Marie Korb, eine erfahrene Mitarbeiterin der Theaterpädagogik, führte die interessierten Lernenden durch das traditionsreiche Haus und gab spannende Einblicke in die Geschichte und Architektur des Theaters. „Besonders faszinierend war die Entdeckung, wie viele unterschiedliche Bereiche notwendig sind, um eine Vorstellung auf die Bühne zu bringen“, gab Prof. Debenjak preis.

Die Gruppe durfte hinter die Kulissen blicken und erfuhr hautnah, was abseits der Bühne alles passiert. Dabei standen auch die Mitarbeiter*innen der Schneiderei und Tapeziererei Rede und Antwort. Mit viel Begeisterung erklärten sie die handwerkliche Kunst, die für die opulenten Kostüme und Bühnenbilder erforderlich ist.

Die lebhaften Eindrücke und das direkte Gespräch mit den Theatermitarbeiter*innen weckten große Vorfreude auf den bevorstehenden Vorstellungsbesuch am kommenden Donnerstag. „Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Arbeit und Detail in eine einzige Vorstellung fließen“, resümiert Prof. Debenjak.

KTM_Stadttheater Klagenfurt backstage_2024 (4)
KTM_Stadttheater Klagenfurt backstage_2024 (11)
KTM_Stadttheater Klagenfurt backstage_2024 (3)

Das sagen die Schüler*innen

„Mir hat es sehr gut gefallen, einen Einblick hinter die Kulissen zu bekommen, wie viele Menschen und Arbeit es braucht, damit alles funktioniert. Sehr spannend!“, bestätigt Lara Schneeweiß (3CHW).

Emily Kügler (3BHW) ergänzt: „Die Theaterführung war sehr interessant, da man einmal sehen konnte, wie es hinter der Bühne ausschaut.“

Auch die frischgebackene Schulsprecherin Mia Kanduth ist sich sicher: „Es wird jetzt spannend, mit dieser Erfahrung die Theatervorstellung vom Zuschauer*innenbereich zu verfolgen.“

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger BeitragMittelalterliche Bautechnik erleben: KTM-Gruppe in FriesachKTM_Friesach_2024Nächster Beitrag Der erste Eindruck zählt: Expertin über das richtige Auftreten in Job und AlltagHandshake

Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.