Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
7. November 2024

Zukunftsorientiertes Lernen in Projekte: Fortbildung fürs Kollegium

Zukunftsorientiertes Lernen in Projekte: Fortbildung fürs Kollegium
7. November 2024

Mit dem neuen Bildungsangebot des Open Skills Lab setzt die WI’MO einen neuen Schwerpunkt, welcher auf praxisnahe Kompetenzentwicklung fokussiert ist. Aber nicht nur Schüler*innen wie jene der zweiten Jahrgänge werden näher an die Praxis herangeführt, sondern auch die Lehrer*innen bekommen Einblicke in die Welt der Projektarbeit. Das Seminar, das gestern im Lakeside Science & Technology Park im sogenannten inspire! Lab unter der Leitung von Ines Krajger stattfand, bot einen kreativen Raum, um praktische Fähigkeiten projektorientiert zu erproben und auszubauen.

„Bereits zum zweiten Mal tauschten sich Lehrerinnen und Lehrer intensiv über die Konzepte künftiger Projekte aus und sammelten gemeinsam Ideen, um die Inhalte möglichst spannend und lebensnah zu gestalten“, erklärt Direktorin Michaela Graßler. „Das inspire! Lab ist dabei weit mehr als nur ein gewöhnlicher – es fördert ein kreatives Lernumfeld, in dem Lernende und in diesem Fall der Lehrkörper der WI‘MO die Möglichkeit erhalten, ihre Stärken in praxisorientierten Projekten zu entdecken und anzuwenden.“

WIMO_Fortbildung Open Skills Lab 2024 (1)
WIMO_Fortbildung Open Skills Lab 2024 (2)

Die Themen der Projekte, die im Sommersemester erstmalig angeboten werden, enthalten ein mannigfaltiges Angebot an angestrebten Kompetenzen und Inhalten – von technischen Fähigkeiten über kreative Lösungsfindung bis hin zu praktischen Alltagskompetenzen.

„Mit diesem Bildungsangebot reagiert die Schule auf den steigenden Bedarf an praktischen, überfachlichen Qualifikationen, die im späteren Berufsleben immer gefragter sind. Die Seminarreihe bringt in weiterer Folge Schüler*innen und Lehrkräfte auf einen gemeinsamen Weg in die Zukunft – voller neuer Ideen, Kreativität und handfesten Lernimpulsen“, so Graßler.

WIMO_Fortbildung Open Skills Lab 2024 (3)
Vorheriger BeitragInfoabend für künftige Praktikant*innenReisekoffer Erasmus+ Praktika AuslandNächster Beitrag Wissenschaftswoche: Die Mittlere Wirtschaft ist dabei!WIMO_BMS-Wissenschaftswoche 2024 (2)

Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
12:00 CET

Einjährige Fachschule vor den Vorhang: Zweite Präsentation

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
12:00 CET

Einjährige Fachschule vor den Vorhang: Zweite Präsentation

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Volles Haus: Das war der Tag der offenen Tür der WI’MO15. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.