Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
19. Dezember 2024

Partnerschule Slovenske Konjice erneut zu Besuch an der WI’MO

Partnerschule Slovenske Konjice erneut zu Besuch an der WI’MO
19. Dezember 2024

Es ist mittlerweile ein Fixpunkt innerhalb des Schuljahres: Der stetige Kontakt und Austausch mit der slowenischen Partnerschule Slovenske Konjice. Bereits mehrere Male besuchten etwaige Klassen verschiedenster Jahrgänge die Schule in Slowenien, oder begrüßten diese selbst als Gast an der WI’MO.

So nutzten die Schüler*innen der 2AHW und 2AMW sowie die KTM-Gruppe der 5. Klassen diese Gelegenheit und bereiteten einen gemeinsamen Vormittag in der Schule und einen Nachmittag in der Klagenfurter Innenstadt vor. Organisiert wurde dieser Austausch von Prof. Birgit Potz, die nicht nur eine langjährige Freundschaft mit den Professor*innen der Partnerschule pflegt, sondern auch durch ihre Verbindungen als Erasmus+-Koordinatorin diese Projekte initiiert.

Nach der Begrüßung durch Direktorin Michaela Graßler startete das Programm, welches von den Schüler*innen erarbeitet wurde: Der Fokus lag dabei auf dem Erlernen und Verbessern der deutschen Sprachkenntnisse der slowenischen Lernenden sowie auf dem Kennenlernen der Jugendlichen untereinander, denn der nächste Austausch findet bereits im März 2025 statt!

„Um das Eis schon im Vorhinein zu brechen, haben sich die Schülerinnen und Schüler der 2AHW Gruppenspiele ausgedacht. Außerdem führte die 2AMW Schulführungen durch, um den Gästen einen Einblick in das umfangreiche Bildungsangebot der WI’MO zu geben und bereits mit den slowenischen Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu treten“, so Prof. Birgit Potz und Prof. Verena Oitzinger, die die 2AMW im Frühjahr begleiten.

Nach diesem ereignisreichen Vormittag bereiteten die Lehrer*innen der Hauswirtschaftsabteilung unter der Leitung von Fachvorständin Heidi Cas-Brunner ein köstliches Mittagessen für die Gäste zu, das gemeinsam in der Modeaula eingenommen wurde. Im Anschluss daran, organisierte die KTM-Gruppe bestehend aus den drei Klassen der 5. Jahrgänge, eine Stadtführung durch die weihnachtlich geschmückte Klagenfurter Innenstadt.

„Auch wenn die Partnerschule nur einen einzigen Tag bei uns in Klagenfurt und an der WI’MO verweilte, haben wir es dennoch geschafft, ihnen ein ordentliches Programm zur Verfügung zu stellen. Viele helfende Hände waren daran beteiligt, die zu einem weiteren gelungenen Tag beigetragen haben“, resümiert Potz.

Vorheriger BeitragVisual Merchandising: Auf der Suche nach weihnachtlichen Inspirationen in der InnenstadtNächster Beitrag Nicht verpassen: Infoabend am 15. Jänner 2025

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.