Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
1. Dezember 2024

Weihnachtliche Bankette: Schüler*innen der 4. Jahrgänge bezaubern kulinarisch

Weihnachtliche Bankette: Schüler*innen der 4. Jahrgänge bezaubern kulinarisch
1. Dezember 2024

Dieser Tage erstrahlte die vielgenutzte Betriebsküche, in der die zweiten Klasse und bald auch die 1AWF vielen hungrigen Mitgliedern der WI’MO-Schulgemeinschaft von Montag bis Donnerstag ein Mittagmenü servieren, in einem festlichen Glanz. Der Grund: Die Schüler*innen luden zu stimmungsvollen Weihnachtsbanketten. Die jungen Gastgeber*innen zeigten ihr Können in Service und Küche und präsentierten ein exquisites Vier-Gänge-Menü, das alle Erwartungen übertraf.

Eröffnet wurde der Abend durch Direktorin Michaela Graßler und Fachvorständin Heidi Cas-Brunner, die den Familienmitgliedern für ihr Kommen dankten und ebenfalls einen Ausblick auf das bevorstehende Jahr boten. Die Wochen der intensiven Vorbereitung zahlten sich aus: Mit Präzision und Leidenschaft verwöhnten die 4. Klassen die Gäste, die von der festlichen Atmosphäre und der Qualität des Menüs beeindruckt waren. „Das war eine ausgezeichnete Leistung und eine ideale Vorbereitung auf die bevorstehenden Kochprüfungen im Juni“, lobten die Professor*innen Herbert Branz, Stefanie Hartl, Claudia Olinowetz, Heidi Roschar und Lisa Wieland.

Für den feierlichen Abschluss der beiden Abende sorgte nicht nur eine süße Dessertvariation samt Süßwein und selbsthergestellten Pralinen, sondern auch die liebevoll gestalteten Geschenke, die von den Schüler*innen überreicht wurden. Ebenfalls ein Highlight: die weihnachtlichen Gesangseinlagen von Gioanna Caputo (4BHW).

Direktorin Michaela Graßler und Fachvorständin Heidi Cas-Brunner bedankten in ihren abschließenden Worten für das Engagement und die Hingabe der Schüler*innen sowie für die Unterstützung durch die betreuenden Lehrer*innen. „Der Abend war nicht nur ein großer Erfolg, sondern auch ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Vorprüfung im Restaurant-und Servicemanagement“, so Cas-Brunner.

Das weihnachtliche Bankett zeigte eindrucksvoll, wie viel Herzblut und Talent in den Schüler*innen stecken – ein Erlebnis, das Gästen und Beteiligten gleichermaßen in Erinnerung bleiben wird.

Vorheriger BeitragDiplomarbeiten-Workshops: Startschuss für die 4. JahrgängeNächster Beitrag Wegschauen? Hinschauen! Kreative Autor*innen aufgepasst

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.