Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
27. Januar 2025

Auf in die Meisterklasse: 4AHM in Wien

Auf in die Meisterklasse: 4AHM in Wien
27. Januar 2025

Die Schülerinnen der 4AHM begaben sich zusammen mit ihrer Klassenvorständin Isabella Kerth und Prof. Lisa Kaspurz nach Wien, um dort ein paar bereichernde Tage zu verbringen. Ein Highlight des Ausflugs war der Besuch der Meisterklasse in der Herbststraße, die spannende Einblicke in die Welt der Mode und Gestaltung bot.

Das Programm startete mit einem anstrengend, aber sehr lehrreichen Tag in Wiens Innenstadt: Besuche von Stoffgeschäften und Boutiquen am Nachmittag und gemeinsames Bowlen, um den Abend ausklingen zu lassen, waren an der Tagesordnung. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Kunst und Kultur und startete somit im Kunsthistorischen Museum. Ein weiterer Fixpunkt war die Führung bei Art for Art, bei der den Schülerinnen Einblicke in die Welt der Kostümbildnerei gewährt wurden. Den Abschluss dieses Tages bildete ein Besuch im 3D PicArt Museum, das mit interaktiven Kunstinstallationen begeisterte.

Am letzten Tag stand der Tag der offenen Tür an der Modeschule Herbststraße auf dem Programm. Dort traf die Klasse den ehemaligen WI‘MO-Schüler Lukas Primus, der ab Februar als Lehrkraft an der renommierten Modeschule tätig sein wird.

„Die Schülerinnen haben sich vorbildlich verhalten und waren von dem vielfältigen Programm begeistert“, resümiert Prof. Isabella Kerth. Diese Exkursion bot somit nicht nur eine kulturelle und fachliche Bereicherung, sondern auch wertvolle Gemeinschaftserlebnisse.

4AHM_Wien_2025 (6)
4AHM_Wien_2025 (7)
4AHM_Wien_2025 (8)
4AHM_Wien_2025 (9)
4AHM_Wien_2025 (2)

Das sagen die Schüler*innen

„Wien war sehr lustig, vor allem das Bowlen! Das Museum und die Meisterklasse waren echt toll und voll interessant“, so Helena Zechner.

„Wien ist eine interessante Stadt und sehenswert, wie man mit der Klasse festgestellt hat. Das gemeinsame Bowlen, das Einkaufen in kleineren Gruppen und das Essen waren meine persönlichen Highlights. Die Meisterklasse war informativ und interessant anzuhören bzw. anzusehen“, stimmt Klassenkameradin Lisa Stauber-Holzer zu.

Auch Esther Slemenik ist sich sicher: „Unser Ausflug nach Wien war sehr erlebnisreich. Wir haben viele Eindrücke sammeln können und haben eine wunderschöne Zeit genossen. Am besten hat mir Art for Art gefallen, da man so einen Einblick in die Kostümschneiderei sammeln konnte.“

„Der Ausflug nach Wien hat mir sehr gut gefallen – wir könnten es gerne öfters machen. Am besten hat mir die Führung der Meisterklasse und das Art for Art gefallen, es war sehr interessant und ich habe viele tolle Eindrücke bekommen“, schließt sich Sarah Sereinig dem allgemeinen Tenor an.

Vorheriger Beitrag„Gestärkt für alles, was kommt“: 1AHM auf OrientierungstagNächster Beitrag WI'MO-Medienexpert*innen zu Gast bei Antenne Kärnten

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.