Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
16. Januar 2025

Toller Infoabend: Die Anmeldung fürs Jahr 2025/26 naht

Toller Infoabend: Die Anmeldung fürs Jahr 2025/26 naht
16. Januar 2025

Nach dem kunterbunten Tag der offenen Tür im Oktober lud die WI’MO gestern noch einmal Interessierte zum Infoabend. Im Fokus standen dabei natürlich die vier Ausbildungswege sowie die Aufnahmekriterien für künftige Schüler*innen. Direktorin Michaela Graßler: „Wir bieten eine vielschichtige Ausbildung, die Wirtschaft, Allgemeinbildung und praktische Kenntnisse wie keine andere verbindet. Damit eröffnen wir jungen Menschen Perspektiven für ein erfülltes Leben.“

Prof. Adelheid Roschar und Fachvorständin Lisa Reichmann gaben Einblicke in die Ausbildungsschwerpunkte in Wirtschaft und Mode, Prof. Martin Erian, Prof. Pia Kavelar und Prof. Birgit Potz stellten weitere Facetten des wohl nur selten langweiligen Schulalltags an der WI’MO vor.

„Wir möchten unseren Schüler*innen in der ein- und dreijährigen Fachschule wie auch am Weg zur Matura eine zukunftsorientierte Ausbildung ermöglichen. Dafür entwickeln wir immer wieder neue Angebote und Vertiefungsangebote.“
– Direktorin Michaela Graßler

Ein Höhepunkt waren zweifellos die Berichte der Schülerinnen Ida Lutnik, Verena Raunegger und Sophie Santer (alle 4AHW), die über ihre Auslandspraktika auf Sardinien sowie in Irland berichteten – geblieben sind nicht nur tolle Erinnerungen und ein stattliches Taschengeld, sondern Freundschaften.

Mutige Auslandspraktikantinnen: Ihr Weg führte nach Sardinien und Irland

Anschließend hatten die Besucher*innen die Gelegenheit, die vollbesetzte Modeaula hinter sich zu lassen und in Kleingruppen den Gebäudekomplex kennenzulernen, um im persönlichen Gespräch noch einmal offene Fragen zu klären. Ihnen zur Seiten standen zahlreiche Lehrkräften, die als fachkundige Guides fungierten. Graßler: „Dieser so erfolgreiche Abend war auch ein tolles Teamerlebnis!“

Einjährige Fachschule

Dreijährige Fachschule

Höhere Wirtschaft (fünf Jahre)

Höhere Mode (fünf Jahre)

Anmeldestart am 7. Februar

Wie geht es für künftige Schüler*innen nun weiter? Die Anmeldung startet offiziell mit der Schulnachricht am 7. Februar – bis Ende des Monats haben Bewerber*innen Zeit, ihre Unterlagen einzureichen und sich einen Platz an der WI’MO zu sichern.

Was es dazu braucht und wie die Anmeldung jetzt schon online möglich ist, lesen Sie hier.

Alle Informationen zur Anmeldung
Vorheriger Beitrag„Un pour tous, tous pour un!“: Aufführung von „Les Trois Mousquetaires“Nächster Beitrag „Gestärkt für alles, was kommt“: 1AHM auf Orientierungstag

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.