Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
26. Februar 2025

So kann es weitergehen: Karriereworkshop mit Peek & Cloppenburg

So kann es weitergehen: Karriereworkshop mit Peek & Cloppenburg
26. Februar 2025

Die dritten Modejahrgänge der WI’MO erhielten dieser Tage wertvolle Einblicke in ihre beruflichen Zukunftsperspektiven. Alma Mehmedovic, Ausbildungskoordinatorin von Peek & Cloppenburg für die Standorte Klagenfurt und Graz, war zu Gast und stellte spannende Karrieremöglichkeiten nach der Matura bei Peek & Cloppenburg vor. Begleitet wurde die Veranstaltung von den Professorinnen Pamina Pierzl und Isabella Kerth, die den Schüler*innen einmal mehr verdeutlichten, wie wichtig praxisnahe Einblicke für die berufliche Orientierung sind. „Es ist mir ein großes Anliegen, den Schüler*innen praxisnahe und realistische Karriereperspektiven aufzuzeigen. Dafür sind solche Veranstaltung wesentlich“, so Pierzl, die selbst für den global tätigen Modekonzern berufstätig war. 

Ein zentraler Punkt des Vortrags war das duale Studium. Mehmedovic erklärte, dass Absolvent*innen die Möglichkeit haben, ein Studium der Wirtschaftspsychologie oder Betriebswirtschaftslehre (BWL) zu absolvieren und gleichzeitig berufsbegleitend bei Peek & Cloppenburg zu arbeiten. Besonders attraktiv: Peek & Cloppenburg übernimmt die Finanzierung dieses Studiums. In den drei Jahren erhalten die Studierenden eine fundierte Ausbildung, die sie optimal auf Führungspositionen vorbereitet.

Auch die täglichen Abläufe in der Modebranche wurden thematisiert. Mehmedovic gewährte spannende Einblicke in den Arbeitsalltag bei Peek & Cloppenburg, insbesondere in das Visual Merchandising – seit 2023 eines der Vertiefungsfächer an der WI’MO. Pierzl: „Die Schüler*innen hatten dabei die Gelegenheit, mitgebrachte Kleidungsstücke zu analysieren und kreative Konzepte zu erarbeiten – eine Übung, die genau das praxisnahe Arbeiten widerspiegelt, das auch in der Ausbildung an der WI’MO großgeschrieben wird.“ 

Zum Abschluss des Vortrags sprach Mehmedovic über die Möglichkeit eines Sommerpraktikums bei Peek & Cloppenburg. Die Aussicht, erste Berufserfahrungen in einem renommierten Modeunternehmen zu sammeln, weckte großes Interesse: Noch während des Vortrags meldeten sich erste Interessierte für ein Praktikum an. Ein klares Zeichen dafür, wie wichtig solche Veranstaltungen für die berufliche Orientierung sind.

Vorheriger BeitragShake it, till you make it - Erfolgreiche Barkeeper-Prüfung an der WI'MONächster Beitrag 2AMW bei der Eröffnung des Tors zur Demokratie

Neueste Beiträge

Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Design Jam in Graz: Ambitionierte Ansätze für die neuen Lehrpläne4. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Design Jam in Graz: Ambitionierte Ansätze für die neuen Lehrpläne4. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.