Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
24. Februar 2025

WI’MO-Modeschüler*innen präsentieren neueste Biker-Fashion in Klagenfurt

WI’MO-Modeschüler*innen präsentieren neueste Biker-Fashion in Klagenfurt
24. Februar 2025

Am Samstag, den 22. Februar 2025, fand im Motodrom Harley-Davidson in Klagenfurt eine Modeschau der besonderen Art statt. Im Rahmen des Spring Break präsentierten WI’MO-Schüler*innen des ersten, zweiten und dritten Jahrgangs die neuesten Fashion-Trends der berühmten Marke Harley-Davidson. Als Unterstützung vor Ort waren Fachvorständin Lisa Reichmann sowie die Klassenvorständinnen Lisa Kaspurz (1AHM) und Bettina Sutterlüty (2AHM).

Bereits Ende Jänner fand an der WI’MO ein erfolgreiches Casting statt, wobei der Andrang groß und die Plätze begehrt waren. Alle Modeklassen nahmen teil und letztlich wurden zehn Schüler*innen ausgewählt – „Ein Auswahlprozess, der den Weg für diesen besonderen Fashion Day ebnete“, so die Klassenvorständinnen Kaspurz und Sutterlüty. Die zehn talentierte Modeschüler*innen, die nun als Models auftraten, waren Helena Brandl, Matheo Wachner (1AHM), Zoe Fix, Sarah Höflich (2AHM), Nina Sprachowitz (2BHM), Luka Piffer (3AHM), Aneli Kovacic, Victoria Laib, Kaja Pratnekar und Theo Telesklav (3BHM).

Die modern gestalteten Räumlichkeiten des Motodroms boten die ideale Kulisse, um die neueste Biker-Mode für das Frühjahr 2025 ins Rampenlicht zu rücken – ein Highlight, das beim Publikum großen Anklang fand. Die präsentierten Looks wurden durch authentische Harley-Davidson Bikes als Accessoires perfekt ergänzt, was den rockigen Charakter der Mode eindrucksvoll unterstrich.

Auch Fachvorständin Lisa Reichmann äußerte sich begeistert: „Unsere Schüler*innen präsentieren die Bikermode mit beeindruckender Professionalität – ihre Erfahrung spricht für sich. Ich freue mich sehr, dass wir auch künftig mit Motodrom Harley-Davidson zusammenarbeiten können. Die Schüler*innen waren sichtlich erfreut, an dieser mitreißenden Show teilzunehmen, und trugen damit maßgeblich zum Erfolg der Modeschau bei.“

Das sagen die Schüler*innen

Matheo Wachner (1AHM): „Die Modeschau war für mich sehr aufregend, da es das erste Mal für mich war. Es war relativ gut organisiert. Ich war sehr nervös und hatte Angst, bevor ich hinunterging, aber als ich gegangen bin, war es ein cooles Gefühl.”

Nina Sprachowitz (2BHM): „Mir hat die Modeschau sehr gut gefallen! Es war sehr lustig und wir haben auch einen Gutschein und ein T-Shirt oder eine Kappe bekommen.“

Theo Telesklav (3BHM): „Es war sehr spannend, für einen Brand am Laufsteg zu stehen, der generell eher modern ist und viel Wert auf Komfort und Schutz legt, dabei aber trotzdem sehr coole Designs hat. Eine Erfahrung, die ich mit Sicherheit in zehn Jahren immer noch genau so cool finden werde wie jetzt.”

Vorheriger BeitragDreijährige Fachschule erstmals in der ArbeitsweltNächster Beitrag Shake it, till you make it - Erfolgreiche Barkeeper-Prüfung an der WI'MO

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür: Programm und Raumplan online14. November 2025
Gut vorbereitet ins Berufsleben: 1AWF und 3AMW beim WIFI-Lehrlingscasting14. November 2025
Frei und gleich an Rechten und Würde: Ethikgruppe im Equaliz13. November 2025
Wenn das Meer ruft: 4. Jahrgang auf Ibsens Spuren7. November 2025
Hereinspaziert! Offene Türen am 14. November5. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.