Die Schüler*innen der 2AHW tauchten gemeinsam mit Prof. Gerda Debenjak im kärnten.museum in die faszinierende Welt des Mittelalters ein. Im Rahmen einer spannenden Führung konnten sie anhand ausgewählter Exponate das Leben der Menschen in dieser Epoche hautnah erleben.
Besonders beeindruckend waren mittelalterliche „Bildgeschichten” mit religiösen Inhalten, die oft als lehrreiche Darstellungen genutzt wurden. Auch die exotischen und teils rätselhaften Tierbeschreibungen aus alten Reiseberichten sorgten für großes Interesse. Einblicke in das Handwerksleben des Mittelalters erhielten die Jugendlichen durch Zunftzeichen, die die damaligen Berufsgruppen repräsentierten.
Ein eher düsteres Kapitel der Geschichte vermittelten Folter- und Hinrichtungswerkzeuge, die einen beklemmenden Eindruck davon vermittelten, wie im Mittelalter mit Vergehen umgegangen wurde. Doch die Exkursion bot nicht nur theoretisches Wissen: Praktische Aktivitäten sorgten für zusätzliche Begeisterung. So konnten die Jugendlichen ein Kettenhemd anprobieren und selbst die Schwere der Rüstung spüren. Auch ein Schwertkampf sorgte für viel Spaß und brachte ihnen Geschichte die Geschichte näher.
„Insgesamt bot der Ausflug ins kärnten.museum eine ideale Mischung aus Wissensvermittlung und interaktivem Erleben, wodurch Geschichte lebendig und greifbar wurde“, resümiert Prof. Debenjak.