Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
25. März 2025

Open Skills Lab: Ein Blick hinter die Kulissen eines Reiseunternehmens

Open Skills Lab: Ein Blick hinter die Kulissen eines Reiseunternehmens
25. März 2025

Seit Beginn des Sommersemesters wird an der WI’MO das Open Skills Lab unterrichtet. Im Projekt aus dem Bereich „Modern Life“ beschäftigen sich die Schüler*innen der 2ABCHW begleitet von Prof. Gerda Debenjak mit dem Thema Bewusst Reisen im digitalen Zeitalter.

Nach einer intensiven theoretischen Auseinandersetzung in den vergangenen Wochen stand heute ein spannender Praxisbesuch beim Bus- und Reiseunternehmen Hofstätter auf dem Programm. Die Gruppe reiste mit dem Zug nach Treibach-Althofen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und das Unternehmen besser kennenzulernen.  

Dort wurden sie herzlich empfangen und erhielten zunächst eine Präsentation zu den wichtigsten Eckdaten und Arbeitsbereichen des Betriebs, die der Chef persönlich im modernen Seminarraum vorstellte. Anschließend folgte eine Führung durch den gesamten Betrieb, bei der die Schüler*innen spannende Einblicke in die verschiedenen Abteilungen erhielten und wertvolle Informationen aus erster Hand erfuhren.

Ein besonderer Service: Die Gruppe wurde mit einem eigenen Bus bequem vom Bahnhof abgeholt und dorthin zurückgebracht.

„Herzlichen Dank an Gerhild Müller und Thomas Hofstätter für die interessanten Einblicke und die Zeit, die sie sich für uns genommen haben.“

Das sagen die Schüler*innen

„Wir fanden den Ausflug sehr spannend! Wir haben viele neue Sachen über Busse und die verschiedenen Reisen erfahren. Hofstätter ist eine sehr große Firma mit einem hohen Jahresumsatz. Der Ausflug hat uns gefallen!“

„Ich fand den Workshop heute interessant und es war abwechslungsreich.“

„Ich würde gerne öfter solche Ausflüge machen, mit Praxisbezug lässt sich die Theorie gleich leichter verstehen.“

„Wir fanden den Ausflug zu Hofstätter-Reisen sehr interessant und haben einen tollen Einblick in das Busunternehmen bekommen.“

Vorheriger BeitragUnterwegs mit Erasmus: 2AMW erlebt unvergessliche Tage in SlowenienNächster Beitrag Junior Company „Sutura“ mit Näh-Workshop an VS Maria Rain

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.